Blog

Museumsleben

Die aktualisierte Trophäe der FIFA Frauen-Welt­meisterschaft ist wieder im FIFA Museum ausgestellt

Die Trophäe der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ ist mit einer aktualisierten Sockelscheibe zurück im FIFA Museum. Die Weltmeisterinnen von 2023, Spanien, gehören nun zum exklusiven Kreis der Mannschaften, die sich in die Fussballgeschichte und auf die Sockelscheibe des grössten Preises im Frauenfussball eingraviert haben.

Museumsleben

Schweizer Tipp-Kick-Meisterschaft im FIFA Museum ausgespielt

Am Sonntag vor einer Woche fand im FIFA Museum die Schweizer Tipp-Kick-Meisterschaft statt. 27 Spieler kämpften im Turnier um den begehrten Titel, der dieses Jahr zum 41. Mal ausgespielt wurde. Am Ende trafen sich im Finale zwei alte Bekannte der Schweizer Tipp-Kick-Szene.

Museumsleben

„Designing the Beautiful Game“ begeistert Besucher bei der Eröffnung

Die neue Sonderausstellung „Designing the Beautiful Game“ ist gestern im FIFA Museum feierlich eröffnet worden. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit dem „the Design Museum“ in London entstanden und ab heute für alle Museumsbesucher in Zürich geöffnet.

© Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images
© Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images
Geschichte und Kultur

Die Geschichte der magischen Torjägerin und der unbezwingbaren Torhüterin

Vor 16 Jahren fand die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2007™ in China statt. Es sollte die erste Frauen-WM werden, bei der ein Titelverteidiger seinen Titel tatsächlich erfolgreich verteidigen konnte. Aber es war auch die Bühne für eine magische brasilianische Torjägerin und eine unbezwingbare deutsche Torhüterin.

© J. Brett Whitesell-ISI/FIFA Archives/FIFA Museum
© J. Brett Whitesell-ISI/FIFA Archives/FIFA Museum
Geschichte und Kultur

20 Jahre nach der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2003

Heute vor 20 Jahren wurde die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2003™ in Philadelphia, USA, angepfiffen - es war eine relativ kurzfristige Ansetzung, denn bis zum April dieses Jahres war China als Ausrichter der vierten Auflage des Turniers vorgesehen. Wir blicken mit euch zurück auf einige der Momente, die in die Geschichtsbücher des Fussballs eingegangen sind.

Museumsleben

Momente einer langen Nacht

Die Lange Nacht der Zürcher Museen ist ein fixer Bestandteil des Zürcher Kulturkalenders. Auch in diesem Jahr lockte das Event wieder tausende Besucher zu ungewohnten Zeiten in die Museen der Stadt. Selbstverständlich nahm auch das FIFA Museum wieder teil und öffnete seine Tore bis in die frühen Morgenstunden. Wir haben für euch ein paar Eindrücke gesammelt.

Museumsleben

Die Trophäe der FIFA Frauen-Weltmeister­schaft ist zurück im FIFA Museum

Während man während des Turniers im FIFA Museum die kreativen Ergebnisse unseres Wettbewerbs für selbstgebastelte Pokale bewundern konnte, ist die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™-Trophäe nun nach fast einem halben Jahr zurück an ihrem angestammten Platz in Zürich.

© Alex Grimm/FIFA via Getty Images
© Alex Grimm/FIFA via Getty Images
Geschichte und Kultur

Historische Momente bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™

Bereits vor den beiden letzen Spielen ist die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 schon jetzt ein Fall für die Geschichtsbücher - mit vielen gebrochenen Rekorden, historischen Überraschungen und noch nie dagewesenen Wendungen. Hier sind ein paar unserer Favoriten für zukünftige Archive. Aber wir drücken die Daumen, dass den vier verbliebenen Teams noch ein paar Überraschungen gelingen werden!

Die australische Frauenfussballmannschaft posiert für ein Mannschaftsfoto vor der Abreise nach Hongkong, wo sie am ersten Asian Cup Ladies Football Tournament teilnimmt. © David Cumming/Fairfax Media via Getty Images
Die australische Frauenfussballmannschaft posiert für ein Mannschaftsfoto vor der Abreise nach Hongkong, wo sie am ersten Asian Cup Ladies Football Tournament teilnimmt. Pat O'Connor, die Spielführerin der Mannschaft, hält den Ball. 21. August 1975. © David Cumming/Fairfax Media via Getty Images
Geschichte und Kultur

Die Geschichte der Gastgeberinnen

Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™ in Australien und Aotearoa-Neuseeland ist das erste A-Turnier, das in Ozeanien ausgetragen wird. Es ist auch das erste Turnier, das von zwei Ländern aus verschiedenen Konföderationen gemeinsam ausgerichtet wird, obwohl dies nicht immer der Fall war. Werft mit uns einen Blick auf die Geschichte der Frauennationalmannschaften der Gastgeber.

Museumsleben

Dritter selbstgemachter Pokal im FIFA Museum ausgestellt

Während der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft-Pokal zum Turnier in Australien und Neuseeland ist, nehmen die drei selbstgemachten Gewinner-Pokale unseres Wettbewerbs «Wie sieht dein Pokal aus» den Platz in ihrem Schaukasten ein. Vom 29. Juli bis 8. August steht dort der Pokal von Rafael (9).

Museumsleben

Australiens Frauenfussball-Pionierin Elaine Watson: Zwei Blazer für die Sammlung des FIFA Museums

Die Sammlung des FIFA Museums ist um zwei wertvolle Ausstellungsstücke australischer Fussballgeschichte reicher: Zwei Blazer von Australiens Frauenfussball-Pionierin Elaine Watson.

Museumsleben

Zweiter selbstgemachter Pokal im FIFA Museum ausgestellt

Während der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft-Pokal zum Turnier in Australien und Neuseeland ist, nehmen die drei selbstgemachten Gewinner-Pokale unseres Wettbewerbs «Wie sieht dein Pokal aus» den Platz in ihrem Schaukasten ein. Vom 29. Juli bis 8. August steht dort der Pokal von Melina (8).

Daten werden gesendet