Blog

Museumsleben

Die Zukunft des Fussballs besucht das FIFA Museum

Wie jedes Jahr fand über Christi Himmelfahrt in Zürich der traditionelle Jugendturnier Blue Stars / FIFA Youth Cup statt. Am Start waren jeweils acht Frauen- und acht Männerteams aus der ganzen Welt. Einige nutzen die Gelegenheit zu einem Besuch im FIFA Museum.

Schaukasten der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ | © FIFA Museum
Schaukasten der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ | © FIFA Museum
Geschichte und Kultur

Schaukasten der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ enthüllt

Drei Monate nach dem Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar hat das FIFA Museum in Zürich den Schaukasten zum Turnier enthüllt. Die Objekte wurden während des Turniers vor Ort gesammelt und sind ab sofort als Teil der FIFA World Cup Gallery für alle Museumsbesucher ausgestellt.

Museumsleben

Delegation aus San Marino besucht das FIFA Museum

Zwei Vertreter des san-marinesischen Fussballverbands FSGC (Federazione Sammarinese Giuoco Calcio) besuchten vergangenen Freitag das FIFA Museum in Zürich. Mit im Gepäck hatten sie das aktuelle Nationalmannschaftstrikot San Marinos für unseren Rainbow.

British Home Championship 1977 - England 1 Schottland 2. Kenny Dalglish (links) feiert das zweite schottische Tor mit Bruce Rioch vor den mitgereisten Fans in Wembley am 4. Juni 1977. Mit diesem Sieg gewann Schottland zum zweiten Mal in Folge das Turnier.
British Home Championship 1977 - England 1 Schottland 2. Kenny Dalglish (links) feiert das zweite schottische Tor mit Bruce Rioch vor den mitgereisten Fans in Wembley am 4. Juni 1977. Mit diesem Sieg gewann Schottland zum zweiten Mal in Folge das Turnier. © IMAGO / Colorsport
Geschichte und Kultur

150 Jahre Schottischer Fussballverband

Heute vor 150 Jahren versammelten sich Vertreter von sieben schottischen Klubs, um über die künftigen Standards im schottischen Fussball zu debattieren und den schottischen Fussballverband (SFA) zu gründen, der damit der zweitälteste Fussballverband der Welt ist.

Museumsleben

Vertreter der kleinsten Liga der Welt besuchen das FIFA Museum

Der Präsident und der Generalsekretär vom St Mary’s Football Club auf den Scilly Islands in England besuchten diese Woche erstmals das FIFA Museum und ihre dort ausgestellte Leihgabe, den «Lyonesse Cup». Dabei wurde unter anderem das Rätsel gelöst, warum der Pokal leicht verbogen ist.

© Popperfoto/Getty Images
Geschichte und Kultur

Pelé - ein Leben in seinen eigenen Worten

Alle Grössen, die in Pelés Fussstapfen getreten sind, sind in seinem Schatten gegangen. Sein Tod wird überall betrauert werden und wir würdigen ihn auf eine Weise, die unserer Meinung nach dem grossen Mann angemessen ist - indem er die Höhepunkte seiner Karriere in seinen eigenen Worten beschreibt.

Museumsleben

Kein Pokal – kein Problem!

Da der FIFA-WM-Pokal während der Weltmeisterschaft in Qatar abwesend ist, haben wir Schulkinder eingeladen bei unserem Wettbewerb mitzumachen und ihre eignen Pokale zu gestalten. Die Gewinner werden für die nächsten Wochen im Schaukasten des FIFA-WM-Pokals ausgestellt.

Museumsleben

FIFA Museum begrüsst millionste Besucherin

Am Freitag, den 9.12.2022 hatte das FIFA Museum in Zürich die grosse Freude, eine ganz besondere Besucherin im Museum zu begrüssen. Mit Mirthula aus Bern in der Schweiz betrat die millionste Besucherin eine Ausstellung des FIFA Museums.

© Imago / Werek
© Imago / Werek
Geschichte und Kultur

Ein Spiel für die Geschichtsbücher

Das Spiel zwischen Italien und Brasilien bei der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien gilt als eines der besten in der WM-Geschichte. Auch für den israelischen Schiedsrichter Abraham Klein ist es bis heute etwas ganz Besonderes. Dabei war lange ungewiss, ob er beim Turnier überhaupt als Unparteiischer eingesetzt werden kann – und das hatte sehr persönliche Gründe. Beim Gespräch im FIFA Museum erinnert sich der 88-jährige frühere Weltklasse-Referee.

Museumsleben

Wirf einen Blick in unsere Sonderausstellung in Doha

Das FIFA Museum und Hyundai haben sich zusammengetan, um während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ die Sonderausstellung “Goals Create History” beim FIFA Fan Festival™ in Doha zu präsentieren.

Museumsleben

Das FIFA Fan Festival™ im Al Bidda Park feiert über eine Million Besucher

Das FIFA Fan Festival in Doha hat seit seiner Eröffnung am Samstag, den 19. November - einen Tag vor Beginn der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ - bereits mehr als eine Million Fans begrüsst. Um die eine Million Besucher zu feiern, hat die FIFA zwei Tickets für das Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft im Lusail-Stadion am Sonntag, den 18. Dezember, verschenkt.

Eintrittskarte für das erste Länderspiel der Fussballgeschichte am 30. November 1872 in Glasgow, Schottland. | Bild mit freundlicher Genehmigung des Scottish Football Museum.
Bild mit freundlicher Genehmigung des Scottish Football Museum.
Geschichte und Kultur

Schottland gegen England: 150 Jahre internationaler Fussball

Vor 150 Jahren war Glasgow Schauplatz des ersten offiziellen Länderspiels in der Geschichte des Association Footballs. Jeder Spieler, der jemals ein Trikot einer Nationalmannschaft angezogen hat, und jeder Fan, der ein Spiel seiner Nation gesehen hat, tritt in die Fussstapfen der wenigen Auserwählten, die diesen historischen Tag am 30. November 1872 miterlebt haben.

Daten werden gesendet