5 Jahre – 5 Themen – 5 Bilder: Teil 1 «Die Sammlung»

Zur Feier des fünfjährigen Jubiläums des Museums werfen wir in unserer fünfteiligen Serie ‘5 Jahre – 5 Themen – 5 Bilder’ einen Blick zurück auf eine Auswahl besonderer Museumsmomente zu bestimmten Themen. Wir beginnen heute mit dem Thema «Die Sammlung».

5 Jahre sind normalerweise keine besonders lange Zeit für ein Museum. Aber es ist lang genug, um unzählige grossartige Geschichten, Erlebnisse und Momente zu produzieren, an die man sich gerne erinnert. Im ersten Teil unserer fünfteiligen Serie laden wir euch ein, mit uns einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu sehen, wie die Museumssammlung dank Spenden, Leihgaben und Sammelaktionen bei Turnieren gewachsen ist und sich entwickelt hat.

 

Just Arrived! – Sonderausstellung zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018

1_Just arrived
© FIFA Museum

Eine der wichtigsten Bezugsquellen von Objekten für die Sammlung des FIFA Museums sind die zahlreichen Turniere der FIFA. Mitarbeiter des Museums oder der FIFA suchen und sammeln bei jedem Turnier eine Vielzahl von Objekten, die an historische Momente auf und abseits des Spielfelds erinnern, von Trikots oder Anstossbällen bis hin zu Schiedsrichterausrüstungen und sogar Gaming-Controllern. Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2018 in Russland sammelte das FIFA Museum Objekte wie diese Handschuhe und Kapitänsbinden. In der Ausstellung "Just Arrived!" wurden die Objekte in Zürich ausgestellt, um das WM-Erlebnis mit Objekten frisch vom Spielfeld zu verlängern.

 

Persönliches Fotoarchiv von Vittorio Pozzo, Trainer der italienischen Weltmeister-Teams von 1934 und 1938

Vittorio Pozzo
© FIFA Museum

In Zusammenarbeit mit der Pozzo Familie und dem Turiner Staatsarchiv hat das FIFA Museum das vielfältige Fotoarchiv von Vittoria Pozzo, dem einzigen Trainer, der sein Team zweimal zum Weltmeistertitel führte, kuratiert und digitalisiert. Viele der Bilder sind seltene und persönliche Aufnahmen von Pozzo selbst und bieten einzigartige Einblicke in das Leben und die Arbeit einer Fussballtrainer-Ikone. Das Museum besitzt ausserdem eine Vielzahl von Objekten von Pozzo, von Trainingsanzügen und Schreibmaschinen bis hin zu Fussball-Memorabilien. Das Pozzo-Archiv ist eines von mehreren Fotoarchiven, die das Museum erworben hat und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.

 

Ein Geschenk von Dänemarks ‘vergessener’ Weltmeister

Boldklubben Femina Trophy
© FIFA Museum

Im vergangenen Jahr begrüsste das Museum ein besonderes Stück Frauenfussballgeschichte in seiner Sammlung. Boldklubben Femina, der dänische Verein, der 1970 die "inoffizielle" Frauen-Weltmeisterschaft gewann, schenkte dem Museum seine Trophäe und eine Reihe von Gegenständen aus dem Verein. Mitglieder der Mannschaft waren an der Gestaltung der Ausstellung "Heroes: Centuries of Women’s Football" in Zürich und "The Women’s Game" in Paris. Die von Femina gestiftete Trophäe und Broschüren sowie Objekte von anderen grosszügigen Spendern ermöglichten es dem Museum, den Bereich über den historischen Frauenfussball zu erweitern und eine neue Ausstellung zum Thema zu eröffnen und die Erhaltung dieser Gegenstände für kommende Generationen zu sichern.

 

Privatsammlung von Şenes Erzik, Ehrenpräsident des türkischen Fussballverbands (TFF)

Senes Erzik
© FIFA Museum

Im März 2020 fand die Privatsammlung von Şenes Erzik, Ehrenpräsident des türkischen Fussballverbandes, den Weg in die Sammlung des FIFA Museums. Erzik bekleidete eine Reihe von Positionen innerhalb des türkischen Verbandes, der FIFA und der UEFA, deren Vizepräsident er 1994 wurde. Er besuchte das Museum, um die Sammlung zu spenden und seine Lieblingsstücke mit Museumsdirektor Marco Fazzone zu besprechen. Mit Schenkungen dieser Art übernimmt das Museum die Verantwortung, die Erhaltung, Zugänglichkeit und Konservierung solch einzigartiger historischer Gegenstände sicherzustellen.

 

eFootball: The Virtual Pitch

The Virtual pitch
© FIFA Museum

Als Reaktion auf das rasante globale Wachstum des eSports erweiterte das Museum letztes Jahr seine Ausstellung um einen neuen Aspekt der Fussballkultur. "The Virtual Pitch" ist ein neuer Bereich, der der Geschichte der Fussball-Videospiele und der Wettbewerbe rund um sie gewidmet ist. Damit wurde nicht nur eine neue Zielgruppe von Fussballfans angesprochen, sondern auch mehr als 40 Jahre Fussball-Videospielkultur in das Museum integriert. Es war auch das erste Jahr, in dem das Museum Gegenstände bei einem FIFAe-Turnier sammelte. Zur Eröffnung der Ausstellung kam der amtierende Weltmeister von 2019, "MoAuba", nach Zürich, um das Herzstück der Ausstellung, die FIFAe World Cup Trophy, in ihr neues, dauerhaftes Zuhause zu bringen.

 

Entdeckt die anderen Beiträge aus der Serie:

Teil 2: Museumsleben
Teil 3: Weltmeister zu Besuch
Teil 4: Sonderausstellungen in Zürich und im Ausland
Teil 5: Ein Tanz um den WM-Pokal

Hier geht es zum Jubiläumsvideo.

 

Daten werden gesendet