Blog

Museumsleben

Der Schaukasten: Mexiko 1970

Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Mexiko 1970 präsentiert unser Historiker Guy Oliver Objekte aus dem WM 1970-Schaukasten.

Rudolf Kreitlein - FIFA WM 1966 Viertelfinale England - Argentinien
Schiedsrichter Rudolf Kreitlein vor argentinischen Spielern im Viertelfinale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1966. © Getty
Geschichte und Kultur

Das tapfere Schneiderlein aus Deutschland

Wie der deutsche Schiedsrichter Rudolf Kreitlein während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1966 in England für die Erfindung der gelben und roten Karte sorgte.

Geschichte und Kultur

Ein Blick zurück: Der Fussball vor 100 Jahren - Ben Millers, echte amerikanische Helden

Vor einhundert Jahren, schrieb ein Team gebürtiger Amerikaner aus dem Mittleren Westen Geschichte, indem es Meister der USA wurde und damit die Dominanz der Einwandererklubs aus dem industriellen Nordosten beendete.

Geschichte und Kultur

Eine mexikanische Premiere, ein verdienter «Man of the Match» und ein Teenager im Finale

Neun Wochen voller spannender historischer Fussballspiele kommen heute zu einem Ende. Aber bevor wir das Kapitel #WorldCupAtHome schliessen, blicken wir noch einmal zurück auf einen Teenager in einem grossen Finale, begleiten zwei junge Mexikaner auf ihrem Weg zum Weltmeistertitel und finden heraus, wie sich ein Innenverteidiger den Titel «Man of the Match» gleich doppelt verdiente.

Geschichte und Kultur

Eine entscheidende Vorlage, zwei seltene Tore und zwei Teams nehmen Revanche

Letztes Wochenende konnten wir in einem #WorldCupAtHome-Spiel einem zukünftigen Superstar bei einer entscheidenden Vorlage zuschauen. Ausserdem sahen wir die einzigen beiden Länderspieltore eines Französischen Weltmeisters und zwei Teams, die sich für frühere Niederlagen revanchieren konnten.

Geschichte und Kultur

Ein Blick zurück: Der Fussball vor 100 Jahren - Das Endspiel um den Copa del Rey 1920

Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Gewinns der Copa del Rey 1920 durch den FC Barcelona, blicken wir in dieser Woche darauf zurück, wie der spanische Fussball vor hundert Jahren aussah. Dabei untersuchen wir auch eine der grössten historischen Kuriositäten des Fussballs - nämlich wie Barcelona acht spanische Meisterschaften vorenthalten wurden.

Geschichte und Kultur

Ein junger Champion, eine alte Rivalität, ein unerwartetes Ende und eine geschichtsträchtige Kopie

Letztes Wochenende durften wir beim #WorldCupAtHome einem der grössten Spieler in der Geschichte des Fussballs bei seinem ersten grossen Turnier zusehen. Ausserdem wurden wir Zeuge eines Höhepunkts einer grossen Rivalität und erlebten einen Moment der Grösse trotz einer bitteren Niederlage.

Geschichte und Kultur

Ein geplatzter Traum, das Ende einer Ära und zwei grosse Torhüter

Das vergangene #WorldCupAtHome-Wochenende begann mit dem geplatzten Traum einer Gastgebernation. Ausserdem erlebten wir das Ende einer 20-jährigen Ära und konnten zwei begnadeten TorhüterInnen bei der Arbeit zuschauen.

Geschichte und Kultur

Der Abschied des ersten Fussball-Ritters

Der Engländer Stanley Matthews gilt bis heute als einer der ersten grossen Stars des Fussballs. Er war der erste Profi-Fussballspieler, der als aktiver Spieler zum Ritter geschlagen wurde. Sein Status in der Fussballwelt wird verdeutlicht durch die Spieler, die heute vor 55 Jahren bei seinem Abschiedsspiel antraten.

Geschichte und Kultur

Eine einzigartige Atmosphäre, eine leichte Entscheidung, ein Erdbeben und ein paar Aufkleber

Über letzte Wochenende konnten wir vier weitere legendäre WM-Spiele geniessen. Aber wäre hätte sich träumen lassen, das eins davon ein echtes Erdbeben ausgelöst hat? Ein weiteres löste grosse Empörung aus und spielte eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Technologisierung des Fussballs. Diese und weitere historische Anekdoten findet ihr in unserer neuesten #WorldCupAtHome-Zusammenfassung.

Geschichte und Kultur

Ein Computerspieltanz, ein selbstbewusster Einwechselspieler, ein Paar Schuhe und ein Spielzeugsuperstar aus Italien

Die #WorldCupAtHome-Spiele vom letzten Wochenende führten uns zurück bis in die 90er Jahre, als wir sahen, wie einer der ganz Grossen des Spiels zwei elementare Treffer erzielte. Wir wurden Zeuge eine Fortnite-Torjubels, der Fortsetzung eines mexikanischen Fluches und vom letzten Golden Goal bei einem FIFA-Turnier.

Geschichte und Kultur

Eine seltene Vorlage, ein Ball für drei Turniere, eine Armbinde und eine hochgezogene kurze Hose

Während des dritten #WorldCupAtHome-Wochenendes erfuhren wir, wer Thierry Henry anscheinend nicht gerne Vorlagen gab, welcher Ball in gleich drei Turnieren offizieller Spielball war, wer der US-Frauen-Nationalmannschaft den Weg zum Rekordweltmeister ebnete und wie sich eine Sporthose in die Geschichtsbücher hochzog.

Daten werden gesendet