Blog

Geschichte und Kultur

Der Kampf um ein universelles Regelwerk für den Fussball

Heute ist das Regelwerk des Fussballs eine Selbstverständlichkeit und weltweit anerkannt. Vor 150 Jahren gab es jedoch eine hitzige Debatte darüber, wie der Fussball gespielt werden sollte. Guy Oliver, der Historiker unseres Museums, blickt auf eine Zeit zurück, in der viele unterschiedliche Parteien damit beschäftigt waren, ein universelles Regelwerk für das Spiel zu erschaffen, das wir heute Fussball oder im englischsprachigen Raum „Association Football“ nennen.

Geschichte und Kultur

Alles Gute zum Geburtstag Michelle Akers: FIFA-Spielerin des Jahrhunderts

Die langjährige US-Nationalspielerin, Weltmeisterin, Olympiasiegerin und FIFA-Spielerin des Jahrhunderts Michelle Akers feiert heute ihren Geburtstag. Erfahren Sie in unserem Blogartikel, warum sie eine von zwei FIFA-Spielerinnen des Jahrhunderts ist und mit wem sie dies Auszeichnung teilt.

Museumsleben

GAME FESTIVAL im FIFA World Football Museum

Von Tipp-Kick bis FIFA 20, in den Sportferien verwandelt sich die Event Hall des FIFA Museums zur Spielhalle für Gross und Klein.

Museumsleben

Weltmeister Mario Kempes mit dem WM-Pokal wiedervereint

Der argentinische Weltmeister Mario Kempes nutzte seinen Besuch in der Schweiz im Januar für eine Stippvisite im FIFA World Football Museum und ein emotionales Wiedersehen mit dem-WM Pokal.

Geschichte und Kultur

Von Leipzig bis Paris: Wie es dazu kam, dass der DFB als erster Verband der FIFA beitrat

Heute vor 120 Jahren wurde in Leipzig der Deutsche Fussball-Bund (DFB) gegründet. Vier Jahre später spielten eine verpasste Fähre und ein Telegramm eine wichtige Rolle in der Geschichte des Verbandsfussballs.

Geschichte und Kultur

130 Jahre FC Sevilla – Aus dem Café nach Europa

Vor 130 Jahren wurde in Spanien der FC Sevilla gegründet. Zum Jubiläum veröffentlichen wir einen Gastartikel des Vereins über seine Entstehungsgeschichte und seinen Aufstieg zum „König der Europa League“.

Museumsleben

UPDATE: Kempes-Besuch im Museum abgesagt!

Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass der für heute (15.01.2020) angekündigte Besuch von Mario Kempes im FIFA World Football Museum in Zürich nicht stattfinden wird.

Geschichte und Kultur

Die Anfänge des Association Football - Teil 2: Das Carterhaugh Ba Game von 1815

Eine Geschichte über die Entstehung des Fussballs wäre ohne Erwähnung des Carterhaugh Ba Game (Ba ist der schottische Begriff für Fussball) unvollständig. Das Spiel wurde am 4. Dezember 1815 in Schottland ausgetragen. Guy Oliver, der Historiker unseres Museums, geht tief in die Vergangenheit zurück, um die geschichtliche Bedeutung dieses Spiels zu erläutern.

Museumsleben

Nachhaltigkeit bei sportlichen Grossveranstaltungen – anspruchsvoll, aber machbar

Am 4. Dezember organisierte das FIFA World Football Museum eine Podiumsdiskussion über Nachhaltigkeit bei sportlichen Grossveranstaltungen wie Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen. Drei Gäste waren dazu eingeladen, aus ihrer jeweiligen Perspektive über das Thema zu diskutieren.

Museumsleben

Fussball & Kunst – Von Kolonialisierung bis Globalisierung

In Kooperation mit dem Zürcher Museum Rietberg veranstaltet des FIFA World Football Museum kostenlose Workshops für Schülerinnen und Schüler.

Museumsleben

Puskás-Awards: Preisgekrönte Tore im Museum

Geniessen Sie die Gewinnertore des Puskás-Awards in einer Mini-Ausstellung.

Museumsleben

Vorhang auf für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft bietet uns die seltene Gelegenheit, in unseren Archiven nach Trikots und Erinnerungsstücken von Vereinen zu suchen.

Daten werden gesendet