Blog

Museumsleben

In sieben Kapiteln durch die arabische Fussballwelt

Die Sonderausstellung «Foot et Monde Arabe» erzählt Geschichten über den Fussball in der arabischen Welt in sieben (plus eins) Kapiteln. Finden Sie heraus, welche das sind.

Die Offizielle Geschichte der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ | ©FIFA Museum
Die Offizielle Geschichte der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ | ©FIFA Museum
Museumsleben

Neuauflage erschienen: Die Offizielle Geschichte der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™

Das FIFA World Football Museum präsentiert die aktualisierte Neuauflage unserer Offiziellen Geschichte der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft. Sie umfasst neu auch das Turnier im Sommer 2019 in Frankreich.

Museumsleben

Weltmeister besuchen das FIFA World Football Museum

Zwischen dem 9. und dem 16. November wurde im schweizerischen Winterthur nahe Zürich die 4. Futsal Weltmeisterschaft der Gehörlosen ausgetragen. In ihrer Freizeit nutzen einige Team und eine Delegation Schiedsrichter die Chance zu einem Besuch im FIFA Museum.

Museumsleben

Mini-Ausstellung: FIFA Beach-Soccer-WM damals und heute

Ein bisschen Sand, Sonne und Beach Soccer haben den Weg ins FIFA Museum gefunden. Zeitgleich zum Kick-off der FIFA Beach-Soccer-Weltmeisterschaft in Paraguay eröffnen wir eine Mini-Ausstellung, die auf die Geschichte des Turniers zurückblickt und sich mit den Besonderheiten beschäftigt, die Beach Soccer so spektakulär machen.

Geschichte und Kultur

“Alle Bereiche und Dimensionen der Gesellschaft finden sich im Fussball wieder“

Stanislas Frenkiel ist ein Experte für algerischen Fussball, preisgekrönter Autor und Dozent an einer Universität. Wir sprachen mit ihm über die Bedeutung des Fussballs in Algerien, wie algerische Spieler nach dem Algerienkrieg in Frankreich behandelt wurden und warum er gerne Spieler trifft.

Museumsleben

Zum Weihnachtsshopping ins Museum

Der Museumsshop des FIFA World Football Museums in Zürich bietet eine ganze Reihe spannender Erinnerungsstücke und jede Menge Fussball-Literatur.

Museumsleben

Ägyptens Rekord-Torhüter Essam El Hadray: “Das FIFA Museum erweckt die Geschichte des Fussballs zum Leben”

Seine Handschuhe und sein Trikot aus seinem Rekordspiel bei der WM 2018 in Russland sind Teil der aktuellen Sonderausstellung «Foot et Monde Arabe». Im Interview spricht Essam El Hadary über ihre Geschichte und wie es sich anfühlt, Teil eines Museums zu sein.

Geschichte und Kultur

Frauenfussball-Pionier Jordanien auf der grossen Bühne

2016 kam es in Jordanien zu einem Novum in der FIFA-Geschichte. Zum ersten Mal wurde eine Frauen-Weltmeisterschaft im arabischen Raum ausgetragen.

Museumsleben

Mini-Ausstellung: Ein Blick zur U-17-WM in Brasilien

Anlässlich der aktuell stattfindenden FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2019 in Brasilien widmet sich das FIFA World Football Museum mit einer zusätzlichen Mini-Ausstellung dem Kräftemessen der Junioren.

Geschichte und Kultur

Der weltweit Erste: Wie Sheffield FC zur Entstehung des modernen Fussballs beitrug

Die Anfänge des Fussballs - Eine Serie von Fussballhistoriker Guy Oliver.

 

Geschichte und Kultur

«Wenn in Kairo Derby ist, dann sind die Strassen leer!»

Otto Pfister als Weltenbummler zu bezeichnen, ist schon fast untertrieben. In seiner beinahe 60-jährigen Karriere als Fussballtrainer betreute er bisher 24 Vereins- und Nationalmannschaften. Im Rahmen der Sonderausstellung «Foot et Monde Arabe» haben wir mit ihm über seine Trainerstationen in der arabischen Welt gesprochen.

Museumsleben

Anja Mittag und Kaká: Weltmeisterlicher Besuch im Museum

Gleich zwei Weltmeister innerhalb weniger Tage besuchten Anfang Oktober das FIFA World Football Museum in Zürich. Anja Mittag, 2007 Weltmeisterin mit Deutschland, und Kaká, brasilianischer Weltmeister 2002, genossen das Wiedersehen mit den WM-Trophäen.

Daten werden gesendet