Blog

Geschichte und Kultur

Schaut euch das Live-Talk-Webinar über die Ballspiele des antiken Griechenlands und Roms an

Ab sofort könnt ihr euch das dritte von vier Live-Talk-Webinaren zu unserer digitalen Ausstellung "Origins: Vorgeschichten des Fussballs" anschauen. Registriert euch auch für das letzte verbleibende Webinar über Mesoamerikanische Ballspiele.

Museumsleben

Virtueller Fussball und Geschichten aus dem Archiv sorgen für begeisterte Besucher*innen

Mehr als 2000 Museumsgänger nutzen am vergangenen Wochenende die Lange Nacht der Zürcher Museen für einen Besuch im FIFA Museum. Besonders grossen Anklang fanden die Führung durch das Archiv und die VR-Experience. Wir haben die besten Bilder des Abends zusammengestellt.

Geschichte und Kultur

Drei Ballkontakte brechen Millionen von Herzen

Das Halbfinale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2003 zwischen Deutschland und den USA gilt bis heute als eines der besten Spiele in der Geschichte des Frauenfussballs. In unserer Sammlung haben wir das Taktik-Diagramm der deutschen Nationaltrainerin Tina Theune, mithilfe dessen die Deutschen das Spiel gewannen und die Herzen der Amerikaner brachen.

Geschichte und Kultur

Schaut euch die ersten beiden Live Talk Webinare über die Ursprünge des Fussballs an

Ab sofort könnt ihr euch die ersten beiden Live Talk Webinare zu unserer digitalen Ausstellung "Origins: Vorgeschichten des Fussballs" anschauen. Registriert euch auch für die verbleibenden Webinare über die Ballspiele des antiken Griechenlands und Roms sowie Mesoamerikanische Ballspiele.

Museumsleben

Ein Stück Fussballgeschichte von FIFA-Museum-Botschafter Diego Forlan

Bei seinem ersten Besuch als FIFA-Museum-Botschafter im FIFA Museum in Zürich brachte der ehemalige uruguayische Nationalspieler Diego Forlan ein Stück Fussballgeschichte mit: seine adidas Golden Ball-Trophäe von der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010™ in Südafrika.

09.07.1972. Beide Teams Beide Mannschaften vor dem Finale zwischen Brasilien und Portuagal im Estádio do Maracanã, Rio de Janeiro. © Abraham Klein Archive/FIFA Museum
09.07.1972. Beide Teams Beide Mannschaften vor dem Finale zwischen Brasilien und Portuagal im Estádio do Maracanã, Rio de Janeiro. © Abraham Klein Archive/FIFA Museum
Geschichte und Kultur

Vor 50 Jahren: Brasiliens Taça Independência

Vor 50 Jahren schlug Brasilien Portugal im Finale der Taça Independência („Pokal der Unabhängigkeit“), die bis 1982 das grösste internationale Fussballturnier war. Das Endspiel führte nicht nur zum Showdown zwischen dem mehrfachen Weltmeister Brasilien und dessen früheren Kolonialmacht, sondern hatte auch ein Nachspiel, das uns heute noch beschäftigt.

Museumsleben

Gianluca Zambrotta: Mit Omeletts zum WM-Titel

FIFA Museum-Botschafter Gianluca Zambrotta begeisterte beim History Makers Live-Talk diese Woche im FIFA Museum über 150 Besucher mit den besten Anekdoten aus seiner Karriere. Ausserdem hatte er noch ein paar Tipps für ambitionierte Nachwuchskicker und eine Überraschung für Museumsdirektor Marco Fazzone im Gepäck.

Museumsleben

Gianluca Zambrottas Antrittsbesuch als FIFA-Museum-Botschafter

Schau dir das Video von seinem ersten Besuch im FIFA Museum in Zürich als offizieller FIFA-Museum-Botschafter an und sei dabei, wenn er das Team trifft und einige seiner schönsten Erinnerungen noch einmal erlebt.

Museumsleben

Heather O’Reilly verewigt sich auf der Wall of Champions

Besucht eine Weltmeisterin oder ein Weltmeister das FIFA Museum, kommt es traditionell zu einem Wiedersehen mit dem Pokal, den sie gewonnen haben. Diese Woche durften wir Weltmeisterin Heather O’Reilly im Museum begrüssen.

Museumsleben

Amandine Henrys Traumtor und ein gelungener Start in die Botschafterkarriere

Am vergangenen Samstag luden FIFA-Museum-Botschafterin Prisca Steinegger und unsere beiden FIFA-Fussballexperten Pascal «Zubi» Zuberbühler und Chris Loxston zur Analyse des UEFA-Frauen-Champions-League-Finales ein. Es war Priscas erste Live-Analyse in der Sportsbar 1904. Und das vor einem prominenten Gast: Der deutschen Weltmeisterin Anja Mittag.

Museumsleben

Lothar Matthäus im FIFA Museum: Eine Weltkarriere aus Überzeugung

Im Rahmen der Kulturprogramm-Serie «History Makers» erinnerte sich niemand Geringeres als der deutsche Weltmeister und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus vor über 100 Zuschauern im FIFA Museum an die grössten Momente seiner Karriere. Ein Begriff zog sich dabei wie ein roter Faden durch den ganzen Abend.

Museumsleben

Steve McClaren: «Wir versuchen, die Lücke zu schliessen»

Der ehemalige englische Nationaltrainer Steve McClaren und FIFA-Fussballexperte Chris Loxston waren am vergangenen Donnerstagabend im Rahmen unseres Kulturprogramms zu Gast bei FIFA-Museumsbotschafter Pascal Zuberbühler.

Daten werden gesendet