Blog

Geschichte und Kultur

Rivellino: "Den WM-Titel 1970 hätten wir nie für möglich gehalten"

Anlässlich unserer Sonderausstellung "Brazil 2014 Revisited" sprachen wir mit einem der grössten Stars des brasilianischen Fussballs.

Museumsleben

ANPFIFF: Nachwuchsförderung im internationalen Vergleich

Die zweite Auflage der Talk-Serie ANPFIFF des FIFA World Football Museums widmet sich ganz der Nachwuchsförderung im Fussball. Wie hat sich die Ausbildung der Talente in den letzten 20 Jahren entwickelt? Wie machen es die grossen Fussball-Nationen? Und was kommt in der Zukunft?

Museumsleben

Weihnachten 1914: Spiel unter Feinden

Die Geschichte einer Begegnung zwischen den Fronten, bei der trotz widrigsten Umständen eine überbrückende Verbindung zustande kam, wird in einem interaktiven Workshop erzählt.

Museumsleben

Kosovo and Gibraltar: Trikots komplettieren The Rainbow

Die 211 Mitgliedsverbände der FIFA werden im inneren Kreis von "The Rainbow" im FIFA World Football Museum repräsentiert. Dank der Besuche von Delegationen der Fussballverbände von Kosovo und Gibraltar ist er nun wieder komplett.

Geschichte und Kultur

Sócrates' Stirnband: Der "Doktor" blickt zurück

Wir haben exklusiven Einblick in die unveröffentlichten Memoiren von Sócrates erhalten.

Museumsleben

Nach 50 Jahren: Roger Hunt hält den Weltpokal erneut in Händen

Der englische Weltmeister von 1966 besuchte das FIFA World Football Museum und feierte ein Wiedersehen der besonderen Art.

Geschichte und Kultur

Klose: Meine grössten WM-Momente

Wir sprachen mit Weltmeister Miroslav Klose über seine Erinnerungen und Emotionen rund um Deutschlands Triumph in Brasilien und seinen phänomenalen WM-Torrekord.

Geschichte und Kultur

Stábile: Der erste Torschützenkönig

In seinem Debüt für die "Albiceleste" erzielte Guillermo Stábile einen Dreierpack. Auch danach schrieb der Argentinier Fussballgeschichte.

Museumsleben

Schweizer U21: Stars von morgen zu Besuch

Klicken Sie sich durch die schönsten Bilder vom Besuch der Schweizer U-21 im neuen Zuhause der Fussballgeschichte.

Museumsleben

ANPFIFF: Der FIFA Museum-Talk

"Höchstleistung auf Abruf: Wie schaffe ich es, auf den Punkt genau die beste Leistung abzurufen?" Zu diesem spannenden Thema diskutieren am Mittwochabend, 19. Oktober 2016, ab 19:30 Uhr drei interessante Gäste im FIFA World Football Museum.

Geschichte und Kultur

Thailand: Die Heimat der etwas anderen Fussballfelder

Einige sehr ungewöhnliche Fussballfelder wurden in einem überbevölkerten Stadtteil von Bangkok errichtet. Es ist nicht das erste Mal, dass man in Thailand in Sachen Spielfeldgestaltung sehr kreativ wurde.

Museumsleben

FIFA World Football Museum nominiert

Das FIFA World Football Museum ist für den "Milestone Award Excellence in Tourism 2016" in der Kategorie "Innovation" nominiert. Dabei handelt es sich um den grössten Tourismus Award der Schweiz.

Daten werden gesendet