Blog

Geschichte und Kultur

Die ungekrönten Meister Südamerikas

Für die besten Fussballer der Welt scheint es bei der Copa América seit fast 50 Jahren wie verhext zu sein.

Geschichte und Kultur

Der grosse Traum des Carlos Dittborn

Als Chile sich für die Ausrichtung der WM 1962 bewarb, hatte es lediglich eine Aussenseiterrolle inne. Doch es kam anders als viele erwarteten.

Geschichte und Kultur

Sieger der Herzen

Ungarn und die Niederlande haben mit ihrem innovativen und eleganten Spiel Fussballgeschichte geschrieben und waren mehrmals nahe dran, eine WM zu gewinnen. Wir zeigen, was ihr Spiel so besonders macht.

Museumsleben

Gazzanigas Sohn: Ein emotionales Wiedersehen

Giorgio Gazzaniga, Sohn des Schöpfers des FIFA WM-Pokals™, blickte im FIFA World Football Museum vorbei.

Geschichte und Kultur

Die überraschenden Ursprünge der UEFA Champions League

Atlético Madrid und Real Madrid bestritten das 61. Finale der UEFA Champions League, die lange Zeit Europapokal hiess. Zu Beginn war aber ein ganz anderer Name vorgesehen.

Geschichte und Kultur

Tahitis Fussballmärchen

"Zu Beginn konnten wir kaum glauben, wie viele uns unterstützten. Wir kriegten Gänsehaut, als wir die Anfeuerungsrufe für Tahiti hörten."

Museumsleben

Die Gewinner der Fotobox sind bekannt

Klicken Sie sich durch die Fotogalerie, um alle Gewinner des Fotobox-Wettbewerbs vom Blue Stars/FIFA Youth Cup 2016 zu sehen.
Museumsleben

Grosses Interesse und pure Begeisterung

Klicken Sie sich durch die schönsten Schnappschüsse von unserer Sonderausstellung anlässlich des Internationalen Museumstages.

Geschichte und Kultur

Sumner und das erste WM-Tor für Ozeanien

Wir trafen Steve Sumner zu einem Gespräch über seinen historischen Moment bei der WM 1982 in Spanien. Erinnern Sie sich?

Museumsleben

Ein unvergesslicher Tag mit den Gladbach-Stars

Viel Spass und jede Menge gute Laune: Borussia Mönchengladbach genoss das neue Zuhause der Fussballgeschichte in vollen Zügen. Sehen Sie selbst!

Museumsleben

Auch Bonhof verewigt sich auf Wall of Champions

Als erster Weltmeister von 1974 und insgesamt zweiter deutscher Titelträger nach WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose hat Rainer Bonhof die Wall of Champions unterschrieben.

Museumsleben

One Truth: Graffiti-Duo aus Zürich bei Sonderausstellung

Bei der kostenlosen Sonderausstellung "StreetFootballArt", die anlässlich des Internationalen Museumstages am 22. Mai 2016 im FIFA World Football Museum besucht werden kann, wird auch One Truth dabei sein.

Daten werden gesendet