Blog

Museumsleben

Der Geschmack des Erfolges: Stromberg zu Besuch

Der Koch des amtierenden Weltmeisters, Holger Stromberg, bat am Samstag im neuen Zuhause der Fussballgeschichte zu Tisch.

Museumsleben

"Schliessfach-Legenden": Fan entdeckt Namen seines Grossvaters

Viele unserer Besucher haben bei den Schliessfächern in unserer Garderobe die Qual der Wahl. Für den 26-jährigen Richard Kenneth Armstrong war der Fall dagegen klar.

Museumsleben

Tausende Besucher bei "Lange Nacht der Zürcher Museen"

Spektakulärer Abend, volles Haus und jede Menge Begeisterung: Am vergangenen Wochenende nahm das neue Zuhause der Fussballgeschichte als Gast erstmals an "Lange Nacht der Zürcher Museen" teil.

Geschichte und Kultur

Parreira: "Brasiliens Fussball hat einen Platz im Museum verdient"

Kurz vor der Eröffnung unserer temporären Ausstellung "Brazil 2014 Revisited" sprachen wir mit dem brasilianischen Weltmeister-Trainer Carlos Alberto Parreira über die hohe Fussballkunst und ihre Ikonen.

Museumsleben

Fussball und Brasilien: Verzaubert vom schönen Spiel

Ab dem 21. September 2016 markieren die WM 2014 und die Geschichte des brasilianischen Fussballs die erste temporäre Ausstellung des neu eröffneten FIFA World Football Museums in Zürich.

Museumsleben

Jordaniens Nationalteam zu Besuch

Die Besucher staunten nicht schlecht: An diesem Freitag, 19. August 2016, schaute die jordanische Nationalmannschaft im FIFA World Football Museum vorbei.

Geschichte und Kultur

WM-Plakat 1930: Finden Sie den Fehler?

Die erste FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ bot so einige Kuriositäten - wie etwa das offizielle Plakat, auf dem das Turnier für den Zeitraum vom 15. Juli bis zum 15. August angepriesen wird, obwohl es bereits am 13. Juli begann.

Museumsleben

Die lange Nacht der Zürcher Museen

Bei unserer Premiere bei diesem Event am 3. September 2016 präsentieren wir zahlreiche Attraktionen. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise.

Geschichte und Kultur

Politik im Fussball: Iran – USA 1998

Wohl kaum ein WM-Spiel hat so grosse politische Brisanz geboten wie die Begegnung zwischen dem Iran und den USA 1998. Wir werfen einen Blick zurück.

Geschichte und Kultur

Teilnehmer an Weltmeisterschaften vor und nach dem Krieg

 

Nur zwei Spieler haben vor und nach dem Zweiten Weltkrieg an der Endrunde einer Fussball-Weltmeisterschaft teilgenommen: der Schwede Erik Nilsson und der Schweizer Alfred „Fredy“ Bickel.

 

Museumsleben

Sporting Clube de Portugal besucht das Museum

Am Freitag, dem 15. Juli 2016, hat der Präsident des Sporting Clube de Portugal, Bruno de Carvalho, das FIFA World Football Museum besucht.

Geschichte und Kultur

Briana Scurry: "Ich fühle mich unglaublich geehrt"

Wir sprachen mit der Weltmeisterin von 1999 über ihre Erinnerungen an diesen historischen Erfolg, die Entwicklung des Frauenfussballs und die Bedeutung für sie, ein Teil des FIFA World Football Museums zu sein.

Daten werden gesendet