Blog

Museumsleben

Werft einen Blick in die neue Erweiterung der FIFA World Cup Gallery

Begleitet unsere Content-Entwicklerin Jennifer durch die neue Erweiterung der FIFA World Cup Gallery und lernt die Pokale und Medaillen kennen, die dort ausgestellt sind.

Museumsleben

Diego Forlán: «Jeder schreibt Geschichte, wenn er spielt»

Zusammen mit drei historischen Objekten aus unserer Sammlung ist unser internationaler Museumsbotschafter Diego Forlán aktuell beim 72. FIFA-Kongress und der Endrundenauslosung in Katar. Im Video sprechen wir mit ihm über seine Aufgabe als Botschafter des FIFA Museums und darüber, wie schnell man als Fussballer Geschichte schreibt.  

Museumsleben

Das FIFA Museum erweitert seine Sammlung mit einem Stück afrikanischer Fussballgeschichte

Das FIFA Museum sicherte sich das Trikot des komorischen Verteidigers Chaker Alhadhur aus dem Achtelfinalspiel gegen Gastgeber Kamerun beim Afrikanischen Nationen-Pokal im Januar, in dem er überraschend als Torwart zum Einsatz kam.

V.l.n.r.: Der FIFA U-20-WM-Pokal, FIFA U-20-Frauen-WM-Pokal, FIFA U-17-WM-Pokal und FIFA U-17-Frauen-WM-Pokal im Schaukasten im FIFA Museum. | © FIFA Museum
V.l.n.r.: Der FIFA U-20-WM-Pokal, FIFA U-20-Frauen-WM-Pokal, FIFA U-17-WM-Pokal und FIFA U-17-Frauen-WM-Pokal im Schaukasten im FIFA Museum. | © FIFA Museum
Museumsleben

Die Turniere hinter den neu ausgestellten Pokalen und Medaillen

Seit der Eröffnung der Erweiterung der Galerie der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft sind im FIFA Museum neu zehn Pokale und drei olympische Medaillen ausgestellt. Sie repräsentieren die breite Palette an Turnieren, die von der FIFA veranstaltet bzw. im Fall der Olympischen Spiele organisiert werden.

Geschichte und Kultur

Der Afrika-Cup durch die Linse von Faouzi Mahjoub

Langjähriger Begleiter des Afrika-Cups war der tunesische Fussballjournalist und –experte Faouzi Mahjoub. Mit einer Auswahl von Bildern aus seinem Archiv blicken wir zurück auf die Endrunden zwischen 1962 und 1986.

Die Weltmeister von 1982 mit dem WM-Pokal (von links): Antonio Cabrini, Bruno Conti, Alessandro Altobelli, Claudio Gentile, Giovanni Galli, Marco Tardelli, Guiseppe Dossena, Gianpiero Marini. © FIFA Museum
Die Weltmeister von 1982 mit dem WM-Pokal (von links): Antonio Cabrini, Bruno Conti, Alessandro Altobelli, Claudio Gentile, Giovanni Galli, Marco Tardelli, Guiseppe Dossena, Gianpiero Marini. © FIFA Museum
Museumsleben

Neues Video: Feier zu Ehren von Paolo Rossi im FIFA Museum

Im Dezember feierten wir den verstorbenen italienischen Nationalspieler Paolo Rossi anlässlich seines einjährigen Todestages im FIFA Museum zusammen mit seiner Familie und Mannschaftskameraden aus der Weltmeistermannschaft von 1982. Schaut euch unser neues Video an, um die Höhepunkte dieses emotionalen Abends nachzuerleben.

© FIFA Museum
Museumsleben

Emotionales Gedenken an Paolo Rossi im FIFA Museum

Am ersten Jahrestag seines Todes kamen in Zürich Mitspieler, Freunde und die Familie von Paolo Rossi zusammen, um im FIFA Museum sein Andenken zu feiern. Museumsdirektor Marco Fazzone kündigte für 2023 an, die Gastausstellung «Paolo Rossi, un ragazzo d’oro» über den Weltmeister im FIFA Museum zu präsentieren und sie damit auch international zu lancieren.

Museumsleben

Der Schaukasten: VR China 1991

Die Objekte in unserem Schaukasten und die Illustration darüber erzählen die Geschichte des Turniers, das den Frauenfussball auf die internationale Bühne brachte und der US-Frauenfussballnationalmannschaft ihren ersten Titel bescherte.

Spielerinnen des US-Teams feiern ein Tor von Carin Jennings (12) im Gruppenspiel gegen Schweden. © FIFA Museum
Spielerinnen des US-Teams feiern ein Tor von Carin Jennings (12) im Gruppenspiel gegen Schweden. © FIFA Museum
Geschichte und Kultur

Mit scharfer Klinge

Kaum eine andere Sturmlinie sorgte im Frauenfussball derart für Furore wie das Sturmtrio, das bei der ersten Frauen-WM die Torschützenlisten dominierte und zusammen als „dreischneidiges Schwert“ bekannt wurde.

Geschichte und Kultur

Die Spielregeln und der Frauenfussball

Während die Einführung der Frauenfussball-Weltmeisterschaft 1991 allgemein begrüsst wurde, gab es einen Aspekt, mit dem viele nicht glücklich waren…

© FIFA
© FIFA
Museumsleben

Arsène Wenger: «Je besser die Talentförderung, desto besser werden die Ergebnisse im Profibereich»

Zur vierten Ausgabe unseres Talkformats begrüsste Gastgeber Pascal Zuberbühler Ex-Arsenal Trainer Arsène Wenger und sprach mit ihm über seine lange Karriere und seine Rolle bei der FIFA.

Geschichte und Kultur

100 Jahre japanischer Fussballverband

2021 feiert der japanische Fussballverband sein 100-Jahr-Jubiläum und gilt im asiatischen Fussball als Gradmesser. Doch das war nicht immer so.

Daten werden gesendet