Blog

© Imago / Werek
© Imago / Werek
Geschichte und Kultur

Ein Spiel für die Geschichtsbücher

Das Spiel zwischen Italien und Brasilien bei der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien gilt als eines der besten in der WM-Geschichte. Auch für den israelischen Schiedsrichter Abraham Klein ist es bis heute etwas ganz Besonderes. Dabei war lange ungewiss, ob er beim Turnier überhaupt als Unparteiischer eingesetzt werden kann – und das hatte sehr persönliche Gründe. Beim Gespräch im FIFA Museum erinnert sich der 88-jährige frühere Weltklasse-Referee.

Museumsleben

Wirf einen Blick in unsere Sonderausstellung in Doha

Das FIFA Museum und Hyundai haben sich zusammengetan, um während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ die Sonderausstellung “Goals Create History” beim FIFA Fan Festival™ in Doha zu präsentieren.

Museumsleben

Das FIFA Fan Festival™ im Al Bidda Park feiert über eine Million Besucher

Das FIFA Fan Festival in Doha hat seit seiner Eröffnung am Samstag, den 19. November - einen Tag vor Beginn der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ - bereits mehr als eine Million Fans begrüsst. Um die eine Million Besucher zu feiern, hat die FIFA zwei Tickets für das Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft im Lusail-Stadion am Sonntag, den 18. Dezember, verschenkt.

Eintrittskarte für das erste Länderspiel der Fussballgeschichte am 30. November 1872 in Glasgow, Schottland. | Bild mit freundlicher Genehmigung des Scottish Football Museum.
Bild mit freundlicher Genehmigung des Scottish Football Museum.
Geschichte und Kultur

Schottland gegen England: 150 Jahre internationaler Fussball

Vor 150 Jahren war Glasgow Schauplatz des ersten offiziellen Länderspiels in der Geschichte des Association Footballs. Jeder Spieler, der jemals ein Trikot einer Nationalmannschaft angezogen hat, und jeder Fan, der ein Spiel seiner Nation gesehen hat, tritt in die Fussstapfen der wenigen Auserwählten, die diesen historischen Tag am 30. November 1872 miterlebt haben.

Museumsleben

Neue Sonderausstellung «211 Cultures. One Game» feierlich eröffnet

Mit der Vernissage zur neuen Sonderausstellung «211 Cultures. One Game» fanden gestern jahrelange Vorbereitungen und monatelange Umbauarbeiten ein Ende. Im offiziellen Teil des Abends erinnerte sich FIFA Museum Managing Director Marco Fazzone an die Ursprünge der Idee zur Ausstellung. Anschliessend öffneten sich die Tore zum ersten Mal und die geladenen Gäste erkundeten die Ausstellung voller Neugier.

Museumsleben

Schiedsrichterlegende teilt Erinnerungen an historischen WM-Einsatz

Bei der zweiten Ausgabe unseres neuen Formats «Football meets Cinema» in Kooperation mit dem Zurich Film Festival diese Woche stand die Geschichte des legendären Schiedsrichters Abraham Klein aus Israel im Mittelpunkt. Nach der Schweiz-Premiere des Kurzfilms «1982 Italia – Brasile» teilte er im anschliessenden Live-Talk zahlreiche Anekdoten aus seiner Karriere mit dem Publikum.

Museumsleben

Emotionale Erinnerungen an 2006 im Kino und im Live-Talk

Die erste Ausgabe unseres neuen Formats «Cinema» in Kooperation mit dem Zurich Film Festival war ein voller Erfolg. Der ausverkauften Weltpremiere des Films «When the World Watched: Italy 2006» folgte ein spannender Live-Talk im FIFA Museum.

Geschichte und Kultur

Schaut euch das Live-Talk-Webinar über die Ballspiele des antiken Griechenlands und Roms an

Ab sofort könnt ihr euch das dritte von vier Live-Talk-Webinaren zu unserer digitalen Ausstellung "Origins: Vorgeschichten des Fussballs" anschauen. Registriert euch auch für das letzte verbleibende Webinar über Mesoamerikanische Ballspiele.

Museumsleben

Virtueller Fussball und Geschichten aus dem Archiv sorgen für begeisterte Besucher*innen

Mehr als 2000 Museumsgänger nutzen am vergangenen Wochenende die Lange Nacht der Zürcher Museen für einen Besuch im FIFA Museum. Besonders grossen Anklang fanden die Führung durch das Archiv und die VR-Experience. Wir haben die besten Bilder des Abends zusammengestellt.

Geschichte und Kultur

Drei Ballkontakte brechen Millionen von Herzen

Das Halbfinale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2003 zwischen Deutschland und den USA gilt bis heute als eines der besten Spiele in der Geschichte des Frauenfussballs. In unserer Sammlung haben wir das Taktik-Diagramm der deutschen Nationaltrainerin Tina Theune, mithilfe dessen die Deutschen das Spiel gewannen und die Herzen der Amerikaner brachen.

Geschichte und Kultur

Schaut euch die ersten beiden Live Talk Webinare über die Ursprünge des Fussballs an

Ab sofort könnt ihr euch die ersten beiden Live Talk Webinare zu unserer digitalen Ausstellung "Origins: Vorgeschichten des Fussballs" anschauen. Registriert euch auch für die verbleibenden Webinare über die Ballspiele des antiken Griechenlands und Roms sowie Mesoamerikanische Ballspiele.

Museumsleben

Ein Stück Fussballgeschichte von FIFA-Museum-Botschafter Diego Forlan

Bei seinem ersten Besuch als FIFA-Museum-Botschafter im FIFA Museum in Zürich brachte der ehemalige uruguayische Nationalspieler Diego Forlan ein Stück Fussballgeschichte mit: seine adidas Golden Ball-Trophäe von der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010™ in Südafrika.

Daten werden gesendet