Blog

Cláudia Vasconcelos Guedes (Mitte) mit ihren Linienrichterinnen Linda Black (left) und Zuo Xiudi (right) vor dem Anstoss zum Spiel um den dritten Platz zwischen Schweden und Deutschland in Guangzhou, China – 29 November 1991. © Phil Stephens Photography/F
Cláudia Vasconcelos Guedes (Mitte) mit ihren Linienrichterinnen Linda Black (left) und Zuo Xiudi (right) vor dem Anstoss zum Spiel um den dritten Platz zwischen Schweden und Deutschland in Guangzhou, China – 29 November 1991. © Phil Stephens Photography/FIFA Museum
Geschichte und Kultur

"Die Zukunft des Frauenschiedsrichterwesens liegt in Ihren Händen."

Am internationalen Frauentag blicken wir auf einen Meilenstein der Geschichte des Schiedsrichterwesens zurück. Bei der ersten FIFA Frauenfussball-Weltmeisterschaft 1991 schrieb Cláudia Vasconcelos Guedes Geschichte, als sie als erste weibliche Schiedsrichterin ein Spiel in einem FIFA-Turnier pfiff.

Museumsleben

Fünf Jahre FIFA Museum

Vor fünf Jahren wurde das FIFA World Football eröffnet. Blickt mit uns zur Feier dieses Jubiläums auf eine Auswahl unserer Lieblingsmomente im Museum zurück.

Die Brasilienerin Cláudia Vasconcelos Guedes (Mitte) ist die erste weibliche Schiedsrichterin, die ein Spiel beim einem FIFA Turnier pfeift.
Die Brasilienerin Cláudia Vasconcelos Guedes (Mitte) ist die erste weibliche Schiedsrichterin, die ein Spiel beim einem FIFA Turnier pfeift. Sie leitet das Spiel um den dritten Platz zwischen Schweden und Deutschland bei der FIFA Frauenfussball-Weltmeisterschaft 1991 in Guangzhou, China. © FIFA Museum
Museumsleben

Neu: 20 Geschichten über Schiedsrichter, die Hüter der Regeln

Das FIFA World Football Museum präsentiert in seiner Ausstellung eine neue Auswahl an Geschichten über das Schiedsrichterwesen. 20 Vitrinen präsentieren interessante Fakten über die Aufgaben von Spieloffiziellen und bemerkenswerte Momente aus ihrer Historie.

Museumsleben

Mini Pop-up Ausstellung für Schweizer WM-Rekordhalter

Während der vorrübergehenden Schliessung des Museums wurde hinter den Kulissen an der nächsten Mini Pop-up Ausstellung über einen Schweizer WM-Rekordhalter, der gleichzeitig Botschafter des FIFA Museums ist, gearbeitet. Ab dem 3. März ist sie für Besucher geöffnet.

Joseph Bléziri von Stade d'Abidjan (links) flankt den Ball in den Strafraum.
Joseph Bléziri von Stade d'Abidjan (links) flankt den Ball in den Strafraum. © Jacob Adjobi/Mahjoub Archive/FIFA Museum
Geschichte und Kultur

Stade Abidjan’s unglaubliches Weihnachtscomeback

Das Rückspiel des Finales der CAF Afrikanischen Champions League 1966 wurde am Weihnachtstag ausgetragen. Es erwies sich als ein festliches Spiel mit einem der grössten Comebacks in der Geschichte des Turniers.

© Phil Cole/Getty Images
Geschichte und Kultur

Warum spielen die Briten am "Boxing Day" Fussball?

Traditionell ist der 26. Dezember in Großbritannien ein Tag im Zeichen des Fussballs. Unser britischer Experte für Fussballgeschichte Guy Oliver erklärt die Hintergründe.

© Popperfoto / GettyImages
Geschichte und Kultur

Der Weihnachtsfrieden von 1914

Der Weihnachtstag 1914, an dem die Geschütze verstummten und ein Fussballspiel zwischen Feinden möglich wurde, ist vielleicht eine der bekanntesten Geschichten des Ersten Weltkriegs.

Buenos Aires 1925 © Hulton Archive/Getty Images
Geschichte und Kultur

Endspiel der Südamerikanischen Meisterschaft am Weihnachtstag

Die Ansichtskarte mit Schneelandschaften und Schneemännern mag auf der Nordhalbkugel ein Bild der Weihnachtsidylle prägen, aber für die Menschen in den Tropen und in der südlichen Hemisphäre war Weihnachten schon immer eine ganz andere Erfahrung.

Paolo Rossi im Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Spanien 1982 gegen die Bundesrepublik Deutschland © Ferdinando Mezzelani - GMT Sport Collection/Pier Giorgio Giavelli/FIFA Museum
Paolo Rossi im Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Spanien 1982 gegen die Bundesrepublik Deutschland © Ferdinando Mezzelani - GMT Sport Collection/Pier Giorgio Giavelli/FIFA Museum
Geschichte und Kultur

Zur Erinnerung an Paolo Rossi: "1982 war definitiv mein Jahr."

Paolo Rossi, der Italien zum WM-Triumph von 1982 führte, ist im Alter von 64 Jahren gestorben.

Museumsleben

Weltmeister Daniele De Rossi besucht den WM-Pokal

14 Jahre nach dem Gewinn des Titels bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland besuchte der Italiener das FIFA World Football Museum und feierte ein Wiedersehen mit dem WM-Pokal.

© FC Santa Claus
© FC Santa Claus
Geschichte und Kultur

FC Santa Claus: Die weihnachtlichste Fussballmannschaft der Welt

Wusstet ihr, dass der Weihnachtsmann in Finnland zu Hause ist und dass er sogar seine eigene Fussballmannschaft hat?

Museumsleben

Mini Pop-up-Ausstellung zum Gedenken an Diego Armando Maradona

Das FIFA Museum in Zürich hat zu Ehren von Diego Maradona eine Mini Pop-up-Ausstellung mit diversen Original-Objekten aus seiner Karriere errichtet.

Daten werden gesendet