Blog

© FIFA Museum
© FIFA Museum
Museumsleben

Ein Tanz um den WM-Pokal

Zur Feier des fünfjährigen Jubiläums des FIFA Museums werfen wir in unserer fünfteiligen Serie "5 Jahre – 5 Themen – 5 Bilder" einen Blick zurück auf eine Auswahl besonderer Momente zu bestimmten Themen. Zum Abschluss der Serie erinnern wir uns an fünf Stars, die das FIFA Museum besuchten, aber nicht aus der Welt des Fussballs stammen.

© FIFA Museum
© FIFA Museum
Geschichte und Kultur

Das Länderspielverzeichnis der FIFA: ein Zeuge aus der Pionierzeit des Fussballs

Im Museumsbereich “Die Fundamente“ ist das Länderspielverzeichnis aus dem FIFA-Archiv ausgestellt, in dem die Resultate von Länderspielen aufgeführt sind. Auf den ersten Blick scheint das Verzeichnis nichts Besonderes zu sein. Bei genauerem Hinschauen entpuppt es sich aber als Tor in die Vergangenheit.

Museumsleben

Sonderausstellungen in Zürich und im Ausland

Zur Feier des fünfjährigen Jubiläums des FIFA Museums werfen wir in unserer fünfteiligen Serie "5 Jahre – 5 Themen – 5 Bilder" einen Blick zurück auf eine Auswahl besonderer Momente zu bestimmten Themen. In Teil 4 erinnern wir uns an Sonderausstellungen in Zürich und im Ausland.

Geschichte und Kultur

Alberto Suppici – erster Weltmeistertrainer und Visionär

29 Fussball-Weltmeisterschaften haben bei den Frauen und Männer bislang stattgefunden – mit 27 verschiedenen siegreichen Trainern. Der wohl unbekannteste in diesem exklusiven Kreis ist Alberto Suppici, der Uruguay 1930 im zarten Alter von 36 Jahren bei der allerersten WM zum Titel führte.

Museumsleben

Weltmeister zu Besuch

Zur Feier des fünfjährigen Jubiläums des FIFA Museums werfen wir in unserer fünfteiligen Serie "5 Jahre – 5 Themen – 5 Bilder" einen Blick zurück auf eine Auswahl besonderer Momente zu bestimmten Themen. In Teil 3 widmen wir uns Weltmeistern zu Besuch.

Museumsleben

5 Jahre – 5 Themen – 5 Bilder: Teil 2 «Museumsleben»

Zur Feier des fünfjährigen Jubiläums des Museums werfen wir in unserer fünfteiligen Serie ‘5 Jahre – 5 Themen – 5 Bilder’ einen Blick zurück auf eine Auswahl besonderer Museumsmomente zu bestimmten Themen. In Teil 2 geht es heute um das Museumsleben.

Museumsleben

5 Jahre – 5 Themen – 5 Bilder: Teil 1 «Die Sammlung»

Zur Feier des fünfjährigen Jubiläums des Museums werfen wir in unserer fünfteiligen Serie ‘5 Jahre – 5 Themen – 5 Bilder’ einen Blick zurück auf eine Auswahl besonderer Museumsmomente zu bestimmten Themen. Wir beginnen heute mit dem Thema «Die Sammlung».

Cláudia Vasconcelos Guedes (Mitte) mit ihren Linienrichterinnen Linda Black (left) und Zuo Xiudi (right) vor dem Anstoss zum Spiel um den dritten Platz zwischen Schweden und Deutschland in Guangzhou, China – 29 November 1991. © Phil Stephens Photography/F
Cláudia Vasconcelos Guedes (Mitte) mit ihren Linienrichterinnen Linda Black (left) und Zuo Xiudi (right) vor dem Anstoss zum Spiel um den dritten Platz zwischen Schweden und Deutschland in Guangzhou, China – 29 November 1991. © Phil Stephens Photography/FIFA Museum
Geschichte und Kultur

"Die Zukunft des Frauenschiedsrichterwesens liegt in Ihren Händen."

Am internationalen Frauentag blicken wir auf einen Meilenstein der Geschichte des Schiedsrichterwesens zurück. Bei der ersten FIFA Frauenfussball-Weltmeisterschaft 1991 schrieb Cláudia Vasconcelos Guedes Geschichte, als sie als erste weibliche Schiedsrichterin ein Spiel in einem FIFA-Turnier pfiff.

Museumsleben

Fünf Jahre FIFA Museum

Vor fünf Jahren wurde das FIFA World Football eröffnet. Blickt mit uns zur Feier dieses Jubiläums auf eine Auswahl unserer Lieblingsmomente im Museum zurück.

Die Brasilienerin Cláudia Vasconcelos Guedes (Mitte) ist die erste weibliche Schiedsrichterin, die ein Spiel beim einem FIFA Turnier pfeift.
Die Brasilienerin Cláudia Vasconcelos Guedes (Mitte) ist die erste weibliche Schiedsrichterin, die ein Spiel beim einem FIFA Turnier pfeift. Sie leitet das Spiel um den dritten Platz zwischen Schweden und Deutschland bei der FIFA Frauenfussball-Weltmeisterschaft 1991 in Guangzhou, China. © FIFA Museum
Museumsleben

Neu: 20 Geschichten über Schiedsrichter, die Hüter der Regeln

Das FIFA World Football Museum präsentiert in seiner Ausstellung eine neue Auswahl an Geschichten über das Schiedsrichterwesen. 20 Vitrinen präsentieren interessante Fakten über die Aufgaben von Spieloffiziellen und bemerkenswerte Momente aus ihrer Historie.

Museumsleben

Mini Pop-up Ausstellung für Schweizer WM-Rekordhalter

Während der vorrübergehenden Schliessung des Museums wurde hinter den Kulissen an der nächsten Mini Pop-up Ausstellung über einen Schweizer WM-Rekordhalter, der gleichzeitig Botschafter des FIFA Museums ist, gearbeitet. Ab dem 3. März ist sie für Besucher geöffnet.

Joseph Bléziri von Stade d'Abidjan (links) flankt den Ball in den Strafraum.
Joseph Bléziri von Stade d'Abidjan (links) flankt den Ball in den Strafraum. © Jacob Adjobi/Mahjoub Archive/FIFA Museum
Geschichte und Kultur

Stade Abidjan’s unglaubliches Weihnachtscomeback

Das Rückspiel des Finales der CAF Afrikanischen Champions League 1966 wurde am Weihnachtstag ausgetragen. Es erwies sich als ein festliches Spiel mit einem der grössten Comebacks in der Geschichte des Turniers.

Daten werden gesendet