Blog

Museumsleben

Der Schaukasten: England 1966

Das FIFA Museum stellt euch den Schaukasten vor, der dem Turnier gewidmet ist, das England den bisher einzigen Weltmeistertitel bescherte.

Museumsleben

Der Schaukasten: Italien 1990

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Italien 1990 präsentieren wir euch den Schaukasten des Turniers, bei dem die Bundesrepublik Deutschland ihren dritten Titel gewann.

FIFA Museum eCup 2020 Sieger Arton Arifi
FIFA Museum eCup 2020 Sieger Arton Arifi
Museumsleben

Packende Duelle und ein stolzer Sieger beim ersten FIFA Museum eCup

Arton Arifi gewinnt die FIFA 20-Turnierserie im FIFA Museum in Zürich. Der Schweizer siegte vor den Augen von Luca Boller, dem Kapitän der Schweizer eNationalmannschaft, und krönte sich zum FIFA Museum eCup-Sieger.

Museumsleben

Streben nach Gleichberechtigung: Neue Schaukästen zum Frauenfussball

Das FIFA Museum freut sich, neue Ausstellungsobjekte zu enthüllen, die der Geschichte des Frauenfussballs gewidmet sind und seine lange und komplexe Geschichte illustrieren. Die neuen Objekte thematisieren Schlüsselmomente des Frauenfussballs, die das Spiel vorangebracht haben.

Geschichte und Kultur

Scilly Islands: Tore à la Ronaldo in der kleinsten Liga der Welt

Auf den Scilly Islands wird die kleinste Liga der Welt ausgespielt. Legenden wie David Beckham oder Patrick Vieira waren schon zu Besuch. Bootsbauer Andrew Hicks erzielt Tore wie Cristiano Ronaldo.

Museumsleben

FIFA Museum eCup: Das grosse Finale steht bevor

Nach vier spannenden Qualifikationsturnieren stehen die acht Finalisten für das Finale im FIFA 20-Turnier des FIFA Museums am Sonntag, den 30. August fest. Der Eintritt für Zuschauer ist frei.

Museumsleben

Der Schaukasten: Mexiko 1970

Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Mexiko 1970 präsentiert unser Historiker Guy Oliver Objekte aus dem WM 1970-Schaukasten.

Rudolf Kreitlein - FIFA WM 1966 Viertelfinale England - Argentinien
Schiedsrichter Rudolf Kreitlein vor argentinischen Spielern im Viertelfinale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1966. © Getty
Geschichte und Kultur

Das tapfere Schneiderlein aus Deutschland

Wie der deutsche Schiedsrichter Rudolf Kreitlein während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1966 in England für die Erfindung der gelben und roten Karte sorgte.

Geschichte und Kultur

Ein Blick zurück: Der Fussball vor 100 Jahren - Ben Millers, echte amerikanische Helden

Vor einhundert Jahren, schrieb ein Team gebürtiger Amerikaner aus dem Mittleren Westen Geschichte, indem es Meister der USA wurde und damit die Dominanz der Einwandererklubs aus dem industriellen Nordosten beendete.

Geschichte und Kultur

Eine mexikanische Premiere, ein verdienter «Man of the Match» und ein Teenager im Finale

Neun Wochen voller spannender historischer Fussballspiele kommen heute zu einem Ende. Aber bevor wir das Kapitel #WorldCupAtHome schliessen, blicken wir noch einmal zurück auf einen Teenager in einem grossen Finale, begleiten zwei junge Mexikaner auf ihrem Weg zum Weltmeistertitel und finden heraus, wie sich ein Innenverteidiger den Titel «Man of the Match» gleich doppelt verdiente.

Geschichte und Kultur

Eine entscheidende Vorlage, zwei seltene Tore und zwei Teams nehmen Revanche

Letztes Wochenende konnten wir in einem #WorldCupAtHome-Spiel einem zukünftigen Superstar bei einer entscheidenden Vorlage zuschauen. Ausserdem sahen wir die einzigen beiden Länderspieltore eines Französischen Weltmeisters und zwei Teams, die sich für frühere Niederlagen revanchieren konnten.

Geschichte und Kultur

Ein Blick zurück: Der Fussball vor 100 Jahren - Das Endspiel um den Copa del Rey 1920

Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Gewinns der Copa del Rey 1920 durch den FC Barcelona, blicken wir in dieser Woche darauf zurück, wie der spanische Fussball vor hundert Jahren aussah. Dabei untersuchen wir auch eine der grössten historischen Kuriositäten des Fussballs - nämlich wie Barcelona acht spanische Meisterschaften vorenthalten wurden.

Daten werden gesendet