Auch Bonhof verewigt sich auf Wall of Champions

Grosse Ehre für das FIFA World Football Museum: Als erster Weltmeister von 1974 und insgesamt zweiter deutscher Titelträger nach WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose hat Rainer Bonhof an diesem Mittwoch, 18. Mai 2016, die Wall of Champions unterschrieben.

Der 64-Jährige besuchte das neue Zuhause der Fussballgeschichte, das vor knapp drei Monaten am Tessiner Platz in Zürich eröffnete, gemeinsam mit dem gesamten Spielerkader des deutschen Traditionsklubs Borussia Mönchengladbach, für den er als Vize-Präsident fungiert, im Rahmen der "Fohlentour 2016" durch die Schweiz.

Bonhof erhielt zudem die Möglichkeit, im Ausstellungsbereich Galerie der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ erstmals nach 42 Jahren und zum insgesamt zweiten Mal in seinem Leben das Original des FIFA WM-Pokals™ in seinen Händen zu halten.

Erstmals berührte er die begehrteste Trophäe des Fussballs am 7. Juli 1974 – jenem Tag, an welchem er im Münchner Olympiastadion mit der Nationalmannschaft der BR Deutschland die Niederlande im Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1974 mit 2:1 bezwang. Damals bereitete Bonhof, der bei dieser Endrunde der jüngste Spieler im deutschen Kader war, den Siegtreffer von Gerd Müller vor.

Auch interessant

Weltmeister Klose unterschreibt Wall of Champions

Ein historischer Tag für das FIFA World Football Museum: Miroslav Klose besuchte das neue Zuhause der Fussball-Geschichte.
"Ich bin stolz darauf, der erste Weltmeister von 1974 zu sein, der die Wall of Champions unterschreibt", erklärte Bonhof anschliessend im Interview mit dem FIFA World Football Museum. "Und es war ein grossartiges Erlebnis, noch einmal den Original-WM-Pokal in den Händen halten zu dürfen. Vor 42 Jahren durfte ich eine halbe Ehrenrunde mit ihm drehen, bis er mir zu schwer wurde. Damals dachte ich, ich würde ihn wahrscheinlich nie wieder anfassen. Nun hatte ich tatsächlich noch ein zweites Mal diese tolle Gelegenheit."

Zuvor hatten bereits der amtierende Weltmeister Klose (2014) sowie der brasilianische Doppelweltmeister Cafu (1994, 2002) und dessen Landsmann José Altafini (1958) die Wall of Champions unterzeichnet.

Daten werden gesendet