Der Abschied des ersten Fussball-Ritters

Wenn der Protagonist nach seinem Abschiedsspiel auf den Schultern der Legenden Ferenc Puskás und Lev Yashin vom Platz getragen wird, kann man davon ausgehen, dass gerade eine ganz besondere Karriere zu Ende gegangen ist. Der Verabschiedete war Stanley Matthews, der erste Profi-Fussballer, der als aktiver Spieler von der britischen Königin zum Ritter geschlagen wurde. Mit seinem Abschiedsspiel am 28. April 1965 im Victoria Ground, dem Stadion von Matthews Heimatverein Stoke City, endete eine Karriere, die ihres gleichen sucht.

Sie begann als Stanley Matthews, gesegnet mit Talent und dem unbedingten Willen Fussballprofi zu werden, an seinen 17. Geburtstag seinen ersten Profivertrag bei Stoke City unterschrieb. Dort machte sich der Rechtsaussen schnell einen Namen und war bereits zwei Jahre später englischer Nationalspieler. Durch den 2. Weltkrieg seiner vermeintlich besten Jahre als Fussballer beraubt, wechselte der ehrfürchtig «The Wizard of Dribble» («Der Zauberer des Dribblings») genannte Matthews 1947 nach fast 300 Spielen für Stoke im Alter von 32 Jahren zum Blackpool FC. 14 Jahre und über 400 Spiele später wechselte er 1961 noch einmal zurück zu Stoke City. Dort beendete er vier Jahre darauf mit unglaublichen 50 Jahren seine professionelle Karriere. Zu seinem Abschiedsspiel lud er alles ein, was national und international Rang und Namen hatte. Und die Stars kamen.

Sir Stanley Matthew’s XI
In Sir Stanley Matthew’s XI, oder einfach Stan’s XI standen drei Spieler, mit denen er in Blackpool und Stoke City zusammengespielt hatte: Tony Waiters im Tor, Jimmy Armfield in der Abwehr und der Auswechselspieler John Ritchie. Matthews hatte gehofft, dass auch Bobby Charlton und Denis Law beim Abschiedsspiel dabei sein würden, doch ihr Verein Manchester United bestritt in dieser Woche die letzten beiden Saisonspiele in der Liga. Dadurch schafften beide Spieler es nicht. Vier Spieler, die beim Spiel dabei waren, Georg Cohen, Ron Flowers und Jimmy Greaves und oben erwähnter Jimmy Armfield, würden England ein Jahr später bei der Weltmeisterschaft 1966 vertreten und den ersten und einzigen Titel für ihr Land gewinnen.

28. 04.1965, 19:45 Uhr

SIR STANLEY MATTHEWS XI - INTERNATIONAL XI 4:6

Victoria Ground Stadion, Stoke-on-Trent
Zuschauer:
34,450
Schiedsrichter:
Arthur Ellis; Linesmen: Ken Parr & R Capey
Tore:
Douglas (2), Greaves, Ritchie; Puskas (2), Masopust, Kubala, Henderson, Van den Boer

Sir Stanley Matthews XI
Tony Waiters - Jimmy Armfield, George Cohen - Johnny Haynes, Ron Flowers, Jim Baxter - Stanley Matthews, Jimmy Greaves, Alan Gilzean, Bryan Douglas, Cliff Jones

International XI
Lev Yashin - Kai Johanneson, Karl-Heinz Schnellinger - Svatopluk Pluskal, Jan Popluhar, Josef Masopust - Willie Henderson, Raymond Kopa, Alfredo Di Stefano, László Kubala, Ferenc Puskas|

International XI
Auf Seiten der International XI stand mit Karl-Heinz Schnellinger ebenfalls ein Spieler in der Startelf, der ein Jahr später im WM-Finale stehen sollte. Als Deutscher Nationalspieler würde er es allerdings verlieren. Er war der direkte Gegenspieler von Matthew und behielt ihn dann ganzen Abend im Auge. Hinter Schnellinger stand die russische Torhüterlegende Lev Yashin zwischen den Pfosten und zeigt Zeitungsberichten zufolge eine starke Leistung, ohne die sein Team wahrscheinlich verloren hätte. Im Mittelfeld spielten die drei tschechoslowakischen Vizeweltmeister von 1962 Svatopluk Pluskal, Jan Popluhar und Josef Masopust. Das eingebürgerte spanische Trio Kubala, Puskás und Di Stefano führte den Angriff an, wobei sowohl Puskás als auch Kubala ihre Namen in die Torschützenliste eintragen konnten. Laut Matthews Autobiographie sassen bei der International XI auch noch mit dem deutschen Hans Schäfer ein Weltmeister vom 1954 sowie mit Tilkowski, Weber, Overath und Seeler vier weitere zukünftige Vize-Weltmeister von 1966 auf der Bank.

Der Star des Spiels tritt ab
Beim emotionalen Höhepunkt des Spiels spielten die beiden Weltstars Ferenc Puskás und Lev Yashin eine im wahrsten Sinne des Wortes tragende Rolle. Nachdem Spiel sorgten sie dafür, dass Matthews den Abgang erhielt, der einer lebenden Legende wie ihm würdig war. Während die offiziell knapp 40'000 Zuschauer geschlossen das Volkslied «Auld Lang Syne» anstimmten, hoben die beiden Weltstars Sir Stanley Matthews auf ihre Schultern und trugen ihn gemeinsam vom Platz. Das Spiel war übrigens 6:4 für die International XI ausgegangen. Aber das interessierte zu diesem Zeitpunkt wirklich niemanden mehr.

Daten werden gesendet