Vor 16 Jahren fand die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2007™ in China statt. Es sollte die erste Frauen-WM werden, bei der ein Titelverteidiger seinen Titel tatsächlich erfolgreich verteidigen konnte. Aber es war auch die Bühne für eine magische brasilianische Torjägerin und eine unbezwingbare deutsche Torhüterin.
Die Austragung der fünften Auflage des Turniers wurde automatisch an China vergeben, wo bereits die WM-Endrunde 2003 hätte stattfinden sollen. Aufgrund eines SARS-Ausbruchs im Land kurz vor Turnierbeginn kam es allerdings anders. 16 Teams kämpften in insgesamt fünf Stadien in Tianjin, Wuhan, Hangzhou, Chengdu und Schanghai um die Trophäe der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft. Zum ersten und bisher einzigen Mal in der Geschichte des Turniers gab es keinen Debütanten unter den teilnehmenden Ländern, da sich alle Teams zuvor bereits mindestens einmal für eine WM qualifiziert hatten.
Titelverteidiger Deutschland gab schon im Eröffnungsspiel den Ton an und besiegte Argentinien gleich mit 11:0 – ein Rekord, der bis 2019 Bestand hatte, als die USA Thailand mit 13:0 schlagen konnten. Der Kantersieg war der Auftakt in ein überragendes Turnier für die Deutschen, die all ihre Spiele gewannen. Rechnet man die Erfolge bei der WM 2003 mit ein, stellten sie eine unglaubliche Serie von zwölf WM-Spielen ohne Niederlage auf, die erst 2019 von den USA übertroffen wurde, als sie als zweite Nation ihren Titel verteidigen konnten.