Ehre für die Besten!

April Heinrichs (R), Kapitänin des US-Teams, erhält von FIFA-Präsident João Havelange (L) das Diplom für den ersten Platz nach dem Sieg der USA bei der ersten FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 1991. © Phil Stephens Photography/FIFA Museum
April Heinrichs (R), Kapitänin des US-Teams, erhält von FIFA-Präsident João Havelange (L) das Diplom für den ersten Platz nach dem Sieg der USA bei der ersten FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 1991. © Phil Stephens Photography/FIFA Museum

Die Gewinner des Fussballturniers der Olympischen Spiele 1908 in London erhielten zu Ehren ihres Triumphs ein Diplom. Damit begann eine Tradition, die bis heute bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft andauert.

Die Siegerehrung bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft folgt einem bewährten Protokoll. So erhalten nach dem Finale zuerst die Spieler des Verliererteams ihre Medaillen, dann die Spieler des Weltmeisterteams die ihrigen, ehe dem Kapitän des Siegerteams der FIFA WM-Pokal überreicht wird. Während vieler Jahre war es dann gang und gäbe, dass der Weltmeister mit dem Pokal im Gepäck nach Hause reiste und diesen fast bis zum nächsten Turnier behielt.

Olympiasieger 1908: Grossbritanien.
Olympiasieger 1908: Grossbritanien. Hintere Reihe v.l.n.r.: Arthur Kinnaird (FA), "Kenny" Hunt, Walter Corbett, Herbert Smith, Horace Bailey, "Fred" Chapman, "Bobby" Hawkes, F. Davies (FA). Vordere Reihe v.l.n.r.: Arthur Berry, "Harry" Stapley, Vivian Woodward, Claude Purnell, Harold Hardman (All rights reserved)

Mittlerweile tauscht die FIFA den WM-Pokal vor der Abreise der Weltmeister mit der FIFA World Cup Winner’s Trophy, die die Sieger dann für immer behalten dürfen. Der WM-Pokal geht zurück ins FIFA Museum in Zürich, wo er bis zur nächsten Endrunde ausgestellt wird.

Doch das ist nicht alles, denn die Teams auf den Plätzen eins, zwei und drei erhalten zum Andenken auch ein Diplom. Obwohl diese Tradition bis zum ersten offiziellen internationalen Fussballturnier vor 113 Jahren zurückreicht, ist sie kaum bekannt.

Das Sieger-Diplom für die britischen Fussballer, ausgestellt vom Präsidenten des "British Olympic Council". (All rights reserved)
Das Sieger-Diplom für die britischen Fussballer, ausgestellt vom Präsidenten des "British Olympic Council". (All rights reserved)

Der Association Football feierte seinen ersten Auftritt 1908 als offizielle Disziplin der Olympischen Spiele in London. Medaillen von diesem Turnier sind nach Wissen des FIFA Museums keine erhalten, zumal nicht einmal sicher ist, ob bei den Winterspielen, die vier Monate später für die Teamsportarten Association Football, Eishockey und Rugby stattfanden, überhaupt Medaillen vergeben wurden. Erhalten geblieben ist aber ein Foto des Diploms für die Gewinner des Fussballturniers, das dem englischen Fussballverband in London übergeben wurde.

Die bis heute gültige Tradition der Diplome für die Teams auf den ersten drei Plätzen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft beginnt 1958, nachdem in den Reglementen für die ersten fünf Turniere entsprechende Verweise fehlen. In der Sammlung des FIFA Museums finden sich vom niederländischen Fussballverband gestiftete Diplome von den Weltmeisterschaften 1974 und 1978. Beim Sichten der FIFA-Archive vor seiner Eröffnung machte das Museum zudem eine überraschende Entdeckung.

Diplom vorbereitet für den nicht eingetretenen Fall, dass das Team der Bundesrepublik Deutschland die WM 1966 gewonnen hätte. © FIFA Museum
Diplom vorbereitet für den nicht eingetretenen Fall, dass das Team der Bundesrepublik Deutschland die WM 1966 gewonnen hätte. © FIFA Museum

In einem grossen Lederkoffer fand sich eine Reihe unbenutzter Diplome. Das erste stammte von 1966 und lautete auf „Gewinner – BR Deutschland“. Ob dies die Rache der Deutschen für das ominöse Wembley-Tor war? Der Koffer offenbarte noch mehr historische Kuriositäten: So gewann anscheinend Italien die WM 1970, während Brasilien 1958 lediglich Zweiter wurde und Argentinien 1990 triumphierte! Was wie ein Scherz anmutet, zeigt, dass die FIFA für jede Eventualität gewappnet war.

Es fehlten einzig noch die Unterschriften der jveweiligen FIFA-Präsidenten und FIFA-Generalsekretäre auf dem korrekten Diplom.

Daten werden gesendet