Ein unvergesslicher Tag mit den Gladbach-Stars

Viel Spass und jede Menge gute Laune: Der fünfmalige deutsche Meister Borussia Mönchengladbach besuchte an diesem Mittwoch, 18. Mai 2016, das FIFA World Football Museum in Zürich und genoss das neue Zuhause der Fussballgeschichte dabei in vollen Zügen.

Nach einer Foto-Session und einer Autogrammstunde für die Fans starteten die Stars des Bundesliga-Traditionsklubs eine Tour durch die Ausstellung, nahmen sich Zeit für die zahlreichen interaktiven Stationen und forderten sich sogar an der Pinball-Maschine – einem begehbaren Fussball-Flipper – gegenseitig heraus.

Pikant: Der Schweizer Torhüter der Borussen, Yann Sommer, bezwang dabei seinen Landsmann Granit Xhaka und stellte den Highscore des Tages auf.

Die Mannschaft der Gladbacher besuchte nur wenige Stunden nach dem Besuch ihres Vizepräsidenten Rainer Bonhof das Museum. Der Weltmeister von 1974 nahm dabei das Original des FIFA WM-Pokals 42 Jahre nach dem erstmaligen Berühren der Trophäe erneut in die Hände.

Der Klub vom Niederrhein befindet sich aktuell auf der "Fohlentour 2016" durch die Schweiz. Zwischen dem 15. und 20. Mai 2016 besuchen die Gladbacher dabei verschiedene Orte, um ihrer immer grösser werdenden Schweizer Fan-Gemeinde für die grossartige Unterstützung zu danken.


"Das Museum steckt voller historischer Objekte und wir hatten einen riesigen Spass. Es ist sehr interessant, all die Ausstellungsstücke zu sehen. Jeder sollte hier einen Besuch einplanen", erklärte Sommer.

 

"Es war grossartig, dass das Team von Borussia Mönchengladbach hier bei uns zu Besuch war. Ich denke, jeder hatte viel Spass", fügte Museumsdirektor Stefan Jost hinzu: "Die Fans hatten die Möglichkeit, ihre Idole zu treffen, und die Spieler schienen interessiert an der interaktiven Unterhaltung im Museum zu sein. Es war toll, den gestandenen Profis dabei zuzuschauen, wie sie selbst Spass daran hatten, den Pinball zu spielen!"

Sommer und Xhaka standen nach einem Mittagessen mit dem Team in einer Pressekonferenz zudem den Medienvertretern zur Verfügung. Als finales Highlight gab der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic im Rahmen einer weiteren Pressekonferenz im Museum zudem seinen erweiterten Kader für die UEFA EURO 2016 in Frankreich bekannt.

Daten werden gesendet