Vor zehn Jahren gewann bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011™ mit Japan das erste asiatische Land einen Titel bei einer A-Weltmeisterschaft. Wir blicken zurück auf ein Turnier, das ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Frauenfussballs war.
Als die FIFA im Oktober 2007 Deutschland zum Ausrichter der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 wählte, schien der Beschluss nur logisch. Deutschland ist nicht nur bekannt für seine Pionierrolle im Frauenfussball, das Land hatte auch nur ein Jahr zuvor seine Gastgeberqualitäten bei Turnieren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Sommer 2006 stand in Deutschland ganz im Zeichen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft. Auch der Rest der Welt war begeistert von der Gastfreundschaft und Lebensfreude der Deutschen während des Turniers.
Genau einen Monat vor der Vergabe der Frauen-WM 2011 gewann die deutsche Frauenmannschaft bei der 2007 dann auch noch ihren zweiten Weltmeistertitel nach 2003. Vier Jahre später sollten sie die historisch einmalige Chance bekommen, im eigenen Land den dritten Weltmeistertitel in Folge zu gewinnen.
Ein Jahr vor dem Turnier wurden mit der erfolgreichen Ausrichtung der FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft letzte Zweifel ausgeräumt.