Im Rahmen des Internationalen Museumstags veranstaltet das FIFA World Football Museum am 22. Mai 2016 eine eintägige Sonderausstellung zum Thema StreetFootballArt. Die Sonderausstellung beinhaltet die Live-Performance von verschiedenen Künstlern sowie eine Foto-Ausstellung.
Und genau hier kommt ihr ins Spiel!
Für die Foto-Ausstellung suchen wir spannende und eindrucksvolle Aufnahmen von Fussballszenen im urbanen Raum. Ob in den Strassen von Berlin oder New York, den engen Gassen von Marrakesch oder zwischen den Häuserschluchten São Paulos entstanden – wir freuen uns über Aufnahmen aus aller Welt.
09:00 bis 18:00 Uhr
FIFA WORLD FOOTBALL MUSEUM
Bahnhof Enge, Zürich
Interaktives Programm (freier Eintritt):
Live-Painting von One Truth vor dem Museum am 20. und 21. Mai (14:00 bis 19:00 Uhr)
Graffiti-Ausstellung von One Truth
Foto-Ausstellung von urbanen Fussball-Landschaften
Street Dance: Show & Workshop mit Kelechi Onyele
Footbag: Show & Workshop mit Weltmeisterin Tina Aeberli
Street Food im Museumsbistro (Terrasse)"
Wie funktioniert's?
Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Fotos einreichen. Aus allen eingereichten Aufnahmen trifft das FIFA World Football Museum eine Auswahl. Die ausgewählten Aufnahmen werden vom FIFA World Football Museum auf verschieden grosse Formate gedruckt und am 22. Mai 2016 in einem für Sonderausstellungen bestimmten Teil des FIFA World Football Museums gezeigt.
Was gibt's zu beachten?
• Mindestgrösse Fotos: 300 dpi
• Credits: Vollständiger Name des Teilnehmers, Ort und Datum der Aufnahme(n)
• Einsendefrist: 8. Mai 2016 (alle ausgewählten Teilnehmer werden bis spätestens 15. Mai 2016 durch das FIFA World Football Museum informiert)
• Einreichungsweg: Sende deine Fotos an sandra.smolcic@fifamuseum.org oder benutze den Hashtag #streetfootballart auf Twitter oder Instagram. Wir werden unsere Favoriten dann auf den Social-Media-Kanälen des Museums teilen - inklusive Facebook.
Teilnahmebedingungen
Mit der Einreichung via E-Mail oder Social Media stimmt der Teilnehmer folgenden Teilnahmebedingungen zu:
• Die Teilnahme an Einreichung und Ausstellung erfolgt kostenlos und wird nicht entlohnt. Es gibt keine Preise zu gewinnen.
• Nach Abschluss der Ausstellung können die Bilder von den Künstlern im FIFA World Football Museum kostenlos abgeholt werden.
• Fotos, deren Urheber nicht die einreichende Person ist, sind von der Teilnahme am Auswahlverfahren ausgeschlossen.
• Die Urheberrechte der ausgestellten Fotos bleiben beim Fotografen. Das FIFA World Football Museum behält sich die nicht-kommerzielle Nutzung der ausgewählten Fotos im Rahmen der Sonderausstellung StreetFootballArt sowie zur Publikation auf Social-Media-Kanälen vor. Etwaige Nutzungen ausserhalb der Sonderausstellung erfolgen nur nach vorgängiger Zustimmung des Urhebers.
• Es wird keine Korrespondenz über die Auswahl der Fotos geführt.