Fotogalerie: Hitzfeld, Schäfer und ein Rekordbesuch
Zahlreiche spannende Anekdoten und viele interessante Meinungen: Auch im September war das FIFA World Football Museum in Zürich wieder ein lebhafter Treffpunkt für Fans, Geschichtsliebhaber, Kulturbegeisterte und bekannte Namen rund um die beliebteste aller Sportarten.
Der deutsche Trainer-Routinier Winfried Schäfer schaute am Mittwoch, 13. September 2017, auf einen Besuch vorbei und genoss seinen ausgiebigen Gang durch die Ausstellung wahrlich in vollen Zügen. Anschliessend sass der ehemalige Nationalcoach von Thailand, Jamaika und Kamerun auf dem Podium der beliebten Diskussionsrunde "Anpfiff". Bei der Veranstaltung ging es diesmal um verschiedene Fussballkulturen sowie um die Frage: "Karrieresprung oder zweite Karriere: Aus welchen Gründen wird ein Wechsel in ein anderes Land angestrebt?" Schäfer, der mit Kamerun auch an der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2002™ teilnahm, nahm sich anschliessend sogar noch Zeit für spannende Gespräche mit vielen Besuchern.
In der Dauerausstellung schlug Schäfers Herz ganz schnell höher, als er vor dem Schaukasten über die WM 2002 stand. "Die Endrunde in Korea und Japan war sicherlich einer der Höhepunkte meiner bisherigen Trainerkarriere", so der mittlerweile 67-Jährige. Der achtminütige Film im 180-Grad-Kino mit Szenen von allen WM-Endspielen sorgte bei ihm für Gänsehaut-Feeling. Nach seiner einstündigen Reise durch die Fussballgeschichte versprach Schäfer, schon bald wiederzukommen: "All diese tollen Objekte und ihre Geschichten. Dazu die Filme und die interaktiven Stationen. Dies ist ein wundervoller und einzigartiger Ort für alle Fussball-Fans!"
Eine Woche zuvor war das Podium von einer anderen grossen Trainer-Persönlichkeit besetzt. Bei der Premiere des Talkformats "Coach's Corner" sprach Ottmar Hitzfeld am Donnerstag, 7. September 2017, vor knapp 150 Zuschauern im Ausstellungsbereich "The Rainbow" über Taktiken und Mentalitäten. Der Ex-Trainer von Borussia Dortmund und Bayern München sowie ehemalige Nationalcoach der Schweiz erzählte zudem von seinen Erinnerungen an seine WM-Teilnahmen 2010 in Südafrika und 2014 in Brasilien.
Übrigens: Sowohl die Diskussionsrunde "Anpfiff" als auch das Talkformat "Coach's Corner" gehören zu den regelmässigen Veranstaltungen im Rahmen des Kulturprogramms des FIFA World Football Museums. Klicken Sie HIER, um zum Events-Kalender zu gelangen.
Einen neuen Besucherrekord konnte das Museum bereits Anfang des Monats vermelden. Bei der "Langen Nacht der Zürcher Museen" schauten 2450 Neugierige im Zuhause der Fussballgeschichte vorbei. Viele davon nahmen am Samstag, 2. September 2017, an den zahlreichen Führungen teil, die in Deutsch und Englisch angeboten wurden, oder traten bei den verschiedenen interaktiven Herausforderungen im Ausstellungsbereich "Fields of Play" gegeneinander an.
Zudem nutzten die Besucher die Gelegenheit, sich die Foto-Sonderausstellung "Sold out! Fans. Africa. 1959-1979." mit faszinierenden Bildern aus der Sammlung des ehemaligen tunesischen Journalisten Faouzi Mahjoub anzuschauen. Kein Ball, keine Spieler, kein Spiel. Nur Menschen, die Fussball schauen. Fans in Afrika in den 1960er und 1970er Jahren standen im Fokus der in der neuen Event Hall des Museums ausgestellten Bilder, die bis zum 10. September zu sehen waren. Zudem konnte man sich eine Karikatur seines Lieblingsstars von dem berühmten argentinischen Cartoon-Zeichner German Aczel, der vor Ort vor, zeichnen lassen.