Einen ganz besonderen Gast durfte das FIFA World Football Museum am Dienstagabend begrüssen. Unter dem Thema "Herausforderungen, Grenzen und Leidenschaft" veranstaltete die Network-, Consulting- und Eventagentur Celebrationpoint im neuen Zuhause der Fussball-Geschichte am Tessiner Platz in Zürich eine spannende Talkrunde mit Rüdiger Böhm.
Der Redner und Motivationscoach weiss, was es bedeutet, wenn sich im Leben binnen einer Sekunde alles verändert. Bei einem schweren Verkehrsunfall verlor er 1997 beide Beine. Doch er hat sich eindrucksvoll zurückgekämpft, avancierte zum ersten und einzigen DFB-Fussballlehrer ohne Beine und war über 15 Jahre beim Karlsruher SC und beim FC Thun erfolgreich tätig.
Unter der Moderation von Ewa Ming sprach der Autor des Buches "No legs, no limits" mit Museumsdirektor Stefan Jost vor rund 50 Gästen auf dem Podium der Banquet Hall über die Kraft der mentalen Stärke. "Wenn man dranbleibt und bereit ist, zu investieren, kommt auch der Erfolg", so der 45-Jährige: "Das Leben besteht aus Veränderungen. Man muss sich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen."
Der erfahrene Top-Manager Jost bekräftigte Böhms Aussagen mit Erzählungen aus seinem eigenen Erfahrungsschatz. "Ich geriet in meiner Karriere immer an Grenzen und auch über Grenzen hinaus. Wenn ich heute zurückblicke, würde ich viel früher einen Mentalcoach nehmen", so der Managing Director des FIFA World Football Museums, der zuvor auch in Führungspositionen anderer weltweit agierender Grossunternehmen tätig war. Böhm ergänzte im Hinblick auf die Bedeutung von Mentaltrainern: "Wer heute das Potenzial, das in ihm steckt, nicht nutzt, ist selbst dran schuld!"
Vor der Talkrunde konnten die Gäste einen einstündigen Rundgang durch das am 28. Februar eröffnete Museum und damit neben unzähligen Objekten aus der Fussball-Geschichte auch die interaktiven Station und die audiovisuellen Highlights der Ausstellung geniessen. Böhm zeigte sich begeistert: "Es war ein toller Abend mit einer hochinteressanten Gesprächsrunde und einem Museum, das auf faszinierende Weise Nostalgie mit Moderne im Fussball verbindet."
Einen ausführlichen Hintergrundbericht über Rüdiger Böhms Besuch im FIFA World Football Museum lesen Sie in der nächsten Ausgabe des Monatsmagazins "FIFA 1904", die am 29. April erscheint.