Schweizer Frauen-Nationalteam zu Besuch

Ein Nachmittag voller Spass und Emotionen! Das Schweizer Frauen-Nationalteam mischte sich unter die Besucher des FIFA World Football Museums und genoss seine Reise durch die Fussballgeschichte gemeinsam mit zahlreichen Fans in vollen Zügen.

Klicken Sie durch die Fotogalerie oben, um Eindrücke vom Besuch des Teams von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg zu erhalten!

Für viele Besucher bot das Museum einmal mehr eine tolle Gelegenheit, Stars und Vorbilder persönlich zu treffen. Fabienne Humm, Ramona Bachmann und Co. nahmen sich Zeit, Autogramme für ihre Fans zu schreiben. Auch ein interner Wettkampf der Spielerinnen am weltweit ersten begehbaren Fussball-Flipper im interaktiven Ausstellungsbereich "Spielfelder" stand auf dem Programm.

Zudem erhielt das Museum von Spielführerin Caroline Abbé ein mit den Unterschriften aller Spielerinnen versehenes Nationaltrikot für die stets wachsende Sammlung. "Vielen Dank für die tollen Stunden mit euch hier in der Ausstellung und für das unterschriebene Trikot. Es war eine grosse Ehre, euch hier begrüssen zu dürfen", erklärte Museumsdirektor Marc Caprez.

"Es war sehr interessant und faszinierend, über all diese historischen Fussballmomente mehr zu erfahren und auf viele zusätzliche Geschichten aufmerksam zu werden, die ich bislang nicht kannte. Der achtminütige Film im 180-Grad-Kino über die WM-Endspiele war für mich das absolute Highlight", so Topspielerin Bachmann über ihren Besuch im FIFA World Football Museum.

"Kompliment! Ganz, ganz tolles Museum! Ich hatte mir das ganz anders vorgestellt. Aber es ist hier alles gegeben. Es ist modern, nah, emotional und leidenschaftlich. Und es gibt so viel zu lesen, zu erleben, zu sehen und zu spüren. Das spiegelt den Fussball in allen Facetten wider. Toll finde ich, dass die gesamte Bandbreite präsentiert wird. Es geht nicht nur um WM-Titel, sondern auch um die Fans, Volunteers und Zuschauer. Und dann noch das Kino, das ich grandios finde. Alles in diesem Film gibt das zurück, was man im Fussball erlebt und spürt - das ist ein Privileg", sagte Trainerin Voss-Tecklenburg.

Daten werden gesendet