Erste Eindrücke, begeisterte Gesichter

Stimmungsvoller Auftakt: Mehr als 100 geladene Gäste erhielten am Abend vor der Eröffnung von "Brazil 2014 Revisited" beim VIP-Opening einen exklusiven Einblick in die erste temporäre Ausstellung im FIFA World Football Museum. Museumsdirektor Stefan Jost und Kreativdirektor David Ausseil begrüssten die Anwesenden mit Eröffnungsreden, ehe für die 250m² grosse Ausstellungsfläche der Vorhang fiel.

Auch interessant

Parreira: "Brasiliens Fussball hat einen Platz im Museum verdient"

Kurz vor der Eröffnung unserer temporären Ausstellung "Brazil 2014 Revisited" sprachen wir mit dem brasilianischen Weltmeister-Trainer Carlos Alberto Parreira über die hohe Fussballkunst und ihre Ikonen.
"2014 war eine der Weltmeisterschaften, an die man sich immer zurückerinnern wird. Die Gruppenphase war unglaublich und womöglich die beste, die der Fussball in den letzten 30 Jahren gesehen hat - jede Menge Tore, Offensivfussball, auf Angriff setzende Trainer, Überraschungen und Kontroversen", erklärte Ausseil. "Einer der Gründe, warum diese Endrunde immer in Erinnerung bleiben wird, war wohl auch die Tatsache, dass das Publikum in Brasilien ein Expertenpublikum war. Ohne die Fussballgeschichte, auf die Brasilien verweisen kann, wäre das Turnier vielleicht nicht so grossartig geworden."

Brazil 2014 Revisited lässt die Besucher mit ihren zahlreichen Artefakten, die vor Ort gesammelt wurden, und dank ihrer faszinierenden Video-Zusammenschnitte das Turnier noch einmal erleben. Zudem können die Besucher die spannende Geschichte des Fussballs in Brasilien entdecken und Objekte, die Stars wie Pelé, Zico, Socrates und Friedenreich gehörten, sehen. Die erste temporäre Ausstellung des neuen Zuhauses der Fussballgeschichte am Tessiner Platz in Zürich ist eine Reise durch die Zeit und ein Rückblick auf das Turnier, bei dem Deutschland seinen vierten WM-Titel gewann.

Daten werden gesendet