Weltmeister Klose unterschreibt Wall of Champions

Ein historischer Tag für das FIFA World Football Museum: Miroslav Klose besuchte an diesem Montag, 2. Mai 2016, das neue Zuhause der Fussball-Geschichte am Tessiner Platz in Zürich. Der amtierende Weltmeister und Rekordtorschütze der WM-Geschichte unterzeichnete als erster Deutscher die "Wall of Champions", nachdem zuvor bereits der brasilianische Doppel-Weltmeister Cafu sowie dessen Landsmann José Altafini ihre Unterschrift in diesem Ausstellungsbereich hinterlassen hatten.

Zudem kam es für Klose, der gemeinsam mit einer Delegation des italienischen Traditionsklubs S.S. Lazio das Museum besuchte, zu einem emotionalen Wiedersehen. Der 37-Jährige konnte das Original des FIFA WM-Pokals, das dauerhaft im FIFA World Football Museum ausgestellt ist, erneut in die Hände nehmen. Erstmals hatte der ehemalige Nationalstürmer die wertvollste Trophäe, die der Fussball zu bieten hat, am 13. Juli 2014 im Estádio do Maracanã von Rio De Janeiro in die Höhe gestemmt – jenem Tag, an welchem er mit Deutschland das Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014™ dank eines 1:0 nach Verlängerung gegen Argentinien gewann.

 

"Es war eine ganz besondere Gelegenheit, ein zweites Mal das Original des WM-Pokals in den Händen halten zu dürfen. Heute konnte ich es sogar in Ruhe geniessen", erklärte ein sichtlich bewegter Klose. "Als erster Deutscher die 'Wall of Champions' zu unterschreiben, ist eine grosse Ehre gewesen. Ich realisiere noch nicht, ein Teil der Fussball-Geschichte zu sein. Das kommt vielleicht später einmal."

Das FIFA World Football Museum erhielt von Klose als Leihgabe ein Original-Paar Fussballschuhe, die er während der WM 2014 trug. "Ein grosses Dankeschön an Herrn Klose. Wir sind stolz und freuen uns sehr darüber, den Besuchern in unserer bevorstehenden temporären Ausstellung zu Brasilien 2014 dieses aussergewöhnliche Objekt präsentieren zu können", so Collections Manager Moritz Ansorge.

 


Klose nahm an vier WM-Endrunden (2002, 2006, 2010 und 2014) teil, erzielte dabei 16 Treffer und avancierte damit zum alleinigen WM-Rekordtorschützen vor Ronaldo (15) und Gerd Müller (14). Zudem ist der Angreifer der einzige Spieler der Turniergeschichte, der vier WM-Medaillen gewinnen konnte: 2006 und 2010 wurde er Dritter, 2002 Zweiter und 2014 Weltmeister. Nach der Endrunde in Brasilien beendete Klose seine Nationalmannschaftskarriere. Insgesamt absolvierte er 137 Länderspiele für Deutschland und erzielte dabei 71 Treffer.

Als letztes Highlight einer rundum gelungenen Veranstaltung empfing Klose im Eingangsbereich des FIFA World Football Museums rund 20 fussballbegeisterte Kinder, für die er Autogramme schrieb. "Es war ein faszinierender Tag, in die Fussball-Geschichte einzutauchen. Es ist ein wundervolles Museum, für das es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. Es waren auch für mich heute ein paar besonders emotionale Stunden", so Klose abschliessend.

Daten werden gesendet