Weltmeister zu Besuch

Zur Feier des fünfjährigen Jubiläums des FIFA Museums werfen wir in unserer fünfteiligen Serie «5 Jahre – 5 Themen – 5 Bilder» einen Blick zurück auf eine Auswahl besonderer Momente zu bestimmten Themen. In Teil 3 widmen wir uns Weltmeistern zu Besuch.

Mit blossen Händen dürfen nur Weltmeister, Staatsoberhäupter und der FIFA-Präsident die beiden FIFA WM-Pokale anfassen. Unsere Museumsstaff muss jedes Mal die typischen weissen Museumshandschuhe anziehen, wenn sie einem Weltmeister oder einer Weltmeisterin den Original-Pokal bei einem Besuch überreichen. Für diese ist der Moment aber auch sonst sehr besonders, symbolisiert der Pokal doch in der Regel den grössten Erfolg ihrer Karrieren.

 

Renate Lingor und Cafu

© FIFA Museum

Ein Besuch eines Weltmeisters im FIFA Museum ist immer etwas Besonderes. Aber der Besuch von den Weltmeistern Renate Lingor (2003 und 2007 mit Deutschland) und Cafu (1994 und 2002 mit Brasilien) sticht hier noch einmal extra heraus. Nicht nur, weil die beiden Legenden zu zweit und bereits vor der Eröffnung im Februar 2016 ins Museum kamen, die Doppelweltmeister brachten die Trophäen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft und der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft ins Museum. Seitdem stehen die zwei originalen WM-Pokale Seite an Seite in gläsernen Schaukästen, wenn sie nicht gerade auf Reisen sind.

 

Miroslav Klose

© FIFA Museum

Wenige Wochen nach der Eröffnung des Museums durften wir mit Miroslav Klose den aktuellen WM-Rekordtorschützen im Museum begrüssen. Klose war 2014 mit Deutschland Weltmeister geworden und erzielte dabei die beiden Treffer, die ihn mit 16 Toren zum Rekordhalter machten. Knapp zwei Jahre nach dem Titelgewinn kam es im Museum zum emotionalen Wiedersehen mit dem WM-Pokal. Klose war zu diesem Zeitpunkt bei Lazio Rom aktiv und hatte bei seinem Besuch auch ein Paar Schuhe dabei, die er beim WM-Turnier 2014 getragen hatte und die seitdem als Dauerleihgabe in der Sammlung des FIFA Museums sind.

 

Mia Hamm

© FIFA Museum

Nicht nur in Zürich besuchten Weltmeister die Ausstellung des FIFA Museums. Auch unsere Sonderausstellung in Paris durfte anlässlich der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019 eine Legende begrüssen: Doppelweltmeisterin (1991, 1999) und Doppelolympiasiegerin (1996, 2004) Mia Hamm aus dem USA. Bei ihrem Besuch erhielt sie nicht nur eine Führung durch Museumsdirektor Marco Fazzone, sie konnte auch gleich das Gemälde der britischen Künstlerin Rachel Gadsden bewundern, in dem sie selber verewigt ist und das eine Inspiration für alle Fussballfans sein soll.

 

Kaká

© FIFA Museum

Der brasilianische Weltmeister von 2002 kam im Oktober 2019 ins FIFA Museum. Bevor es zu einem emotionalen Wiedersehen mit dem WM-Pokal kam, liess er sich von Museumsdirektor Marco Fazzone die gesamte Ausstellung und auch die Replika der Jules-Rimet-Trophäe mit dem originalen Sockel zeigen. Als er den aktuellen WM-Pokal dann in den Händen hatte, war er so ergriffen, dass er ihn gar nicht mehr hergeben wollte. Während der ganzen Führung durch die «World Cup Gallery» hielt er den Pokal sorgfältig in seinen Händen.

 

Anja Mittag

© FIFA Museum

Dank einer Veranstaltung der FIFA in Zürich konnte Anja Mittag zusätzlich einen schnellen Besuch im Museum und ein Wiedersehen mit einem alten Freund einplanen: dem WM-Pokal. Museumsdirektor Marco Fazzone die deutsche Weltmeisterin von 2007 zu den regulären Öffnungszeiten durch die Ausstellung. Dabei wurde sie gleich von einer Gruppe Besucher erkannt und um ein Erinnerungsfoto gebeten. Nachdem sie der Bitte nachgekommen war, machte sie auch gleich noch ein weiteres Erinnerungsfoto für unser Archiv, diesmal mit WM-Pokal.

 

Entdeckt die anderen Beiträge aus der Serie:

Teil 1: Die Sammlung
Teil 2: Museumsleben
Teil 4: Sonderausstellungen in Zürich und im Ausland
Teil 5: Ein Tanz um den WM-Pokal

Hier geht es zum Jubiläumsvideo.

 

Daten werden gesendet