Kemari ist ein stark ritualisiertes, in Japan beheimatetes Spiel, das bereits seit über einem Jahrtausend gespielt wird. In unserem kostenlosen einstündigen Webinar gehen wir zusammen mit unseren Experten der Frage nach, warum Kemari sich nicht durchgesetzt hat.
Kemari genoss einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert, der historisch belegt ist und über Jahrhunderte überliefert wurde. Es wird auch heute noch gespielt und gefeiert und gilt als Teil des kulturellen Erbes Japans. Als Ballspiel, bei dem ausschliesslich mit den Füssen gespielt wird, kann es mit Sicherheit zu den Vorläufern aller modernen Fussballsportarten gezählt werden.
Kemari zeichnete sich dadurch aus, dass es in seiner Blütezeit viele der sieben Kriterien erfüllte, die für die Bezeichnung „modern“ nötig sind. Der Geist und das Erbe des Kemari leben zwar heute noch in den Tricks und Kunststückchen von Ausnahmefussballern wie Diego Maradona und in neuen Sportarten wie dem Freestyle-Fussball weiter. Nehmt an unserem Live-Talk-Webinar teil, um herauszufinden, warum Kemari trotzdem den Übergang vom antiken zum modernen Sport nicht geschafft hat.