19. November 2022 - 18. Dezember 2022 | Doha, Katar

FIFA Museum presented by Hyundai: „Goals Create History“

Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ in Katar ist die 22. Auflage des Turniers, das 1930 in Uruguay zum ersten Mal ausgetragen wurde, und das jüngste Kapitel einer mehr als 90 Jahre umspannenden Geschichte.

Das FIFA Museum und Hyundai haben sich zusammengetan, um dieses einzigartige Sportspektakel der Weltöffentlichkeit zu präsentieren. In dieser Ausstellung wird die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ über die Begeisterung und Leidenschaft der Fans gefeiert und ihre Geschichte anhand von Spielern erzählt, die sie mit ihren Toren entscheidend geprägt haben.

Die Hauptattraktionen der Ausstellung

The Jules Rimet Cup

40 Jahre lang wurde dem Kapitän des Weltmeisterteams eine wunderschöne goldene Statuette überreicht, die auf einem Sockel aus Lapislazuli thronte. Die Trophäe wurde vor der ersten WM-Auflage im Jahr 1930 vom damaligen FIFA-Präsidenten Jules Rimet in Auftrag gegeben und vom französischen Bildhauer Abel Lafleur hergestellt. Ursprünglich als „Coupe du Monde de Football Association“ bekannt, wurde der Name 1946 zu Ehren von FIFA-Präsident Jules Rimet geändert.

Die Trophäe wurde den Kapitänen der ersten neun Weltmeister überreicht. Im WM-Reglement war jedoch festgelegt, dass ein Team, das den Pokal dreimal gewinnt, ihn behalten darf. Daher ging er 1970 nach dem dritten Triumph in den Besitz des brasilianischen Fussballverbands über. Der Jules-Rimet-Pokal wurde am Hauptsitz des Verbands in Rio de Janeiro ausgestellt, allerdings 13 Jahre später gestohlen und ist seither nicht mehr aufgetaucht.

Alle glaubten, dass der Jules-Rimet-Pokal damit für immer spurlos von der Bildfläche verschwunden sei. Doch 2014 führte eine akribische Suche in den FIFA-Archiven zu einem spektakulären Fund. Der Originalsockel von Abel Lafleur lag versteckt und unregistriert in einem Regal.

Auf Lafleurs Sockel befindet sich jetzt eine Replik des Jules-Rimet-Pokals. Der genaue Ursprung dieser Replik ist unbekannt, doch sie könnte in der Zeit von 1954 bis 1974 – unter Verwendung der Gussform des Originals – von der FIFA in Auftrag gegeben worden sein. Sie besteht aus vergoldetem Sterlingsilber und ist damit die einzige bekannte Nachbildung aus diesen beiden Edelmetallen. Man geht davon aus, dass das Original ebenfalls aus Silber, nicht aus Gold gefertigt wurde. Das hat mit grösster Wahrscheinlichkeit den Ausschlag für die Anfertigung dieser Replik gegeben.

Klicken Sie hier, um mehr über die fantastische Geschichte des Originalsockels zu erfahren.

 

Der Siegerpokal der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022

Der FIFA WM-Pokal ist die höchste Auszeichnung im Fussball. Alle vier Jahre wird er nach dem WM-Finale dem Kapitän der siegreichen Mannschaft zur Siegesfeier übergeben. Nach der Feier geht die Trophäe wieder in den Besitz der FIFA über und hat seit 2016 einen Ehrenplatz in ihrer Vitrine im FIFA Museum.

Das Weltmeisterland erhält eine genaue Nachbildung des FIFA WM-Pokals, den sogenannten Siegerpokal der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft, den die Siegernation für immer behalten darf. Einziger Unterschied zum Original ist, dass der Siegerpokal mit einer Plakette mit Jahr und Namen des WM-Gastgeberlandes versehen ist. Ausserdem ist der Siegerpokal aus Messing gefertigt und vergoldet.

Der Siegerpokal der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 ist an ausgewählten Daten in der Sonderausstellung zu sehen.

32 Trikots – eine Trophäe

Die Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ begann am 6. Juni 2019, als 206 von 211 Fussballverbänden ihre ersten Vorrundenspiele bestritten. Als der letzte der 32 Teilnehmer sich am 16. Juni 2022 den Startplatz für die Endrunde sicherte, waren 865 Spiele ausgetragen und 2424 Tore gefallen.

Der einzige Debütant beim diesjährigen Turnier ist Gastgeber Katar. Alle anderen Teams haben schon mindestens eine WM-Endrunde bestritten. Wales musste am längsten auf seine zweite WM-Teilnahme warten, nämlich 64 Jahre, denn die Waliser waren 1958 zum letzten Mal dabei gewesen. Brasilien hat als einziges Land seit 1930 an jeder WM-Endrunde teilgenommen und ist damit zum 22. Mal auf der Weltbühne vertreten.

32 Trikots. 32 Fussballkulturen. Alle kämpfen um die prestigeträchtige Trophäe.

Die Geschichte der Weltmeisterschaft: Der Fussball erobert die Welt

Der Ursprung der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft lässt sich bis zu einem Brief zurückverfolgen, der 1902 vom Niederländer und zukünftigen FIFA-Generalsekretär C. A. W. Hirschman geschrieben wurde. Darin wurde die Schaffung eines internationalen Verbands sowie einer internationalen Meisterschaft vorgeschlagen. Zwei Jahre später wurde die FIFA gegründet. Am 26. Mai 1928 hob der FIFA-Kongress dann ein brandneues Turnier aus der Taufe: die Weltmeisterschaft.

An der ersten Auflage 1930 in Uruguay nahmen 13 Mannschaften teil. Inzwischen ist das Turnier zur grössten Einzelsportveranstaltung der Welt avanciert. Insgesamt 206 FIFA-Mitgliedsverbände haben um die 32 Startplätze der Endrunde der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022™ in Katar gespielt.

Diese Sonderausstellung umfasst für jede der 21 bereits ausgetragenen Weltmeisterschaften einen Ausstellungsbereich. Mit einer spannenden Auswahl von Objekten, von historischen Original-Trikots über die Pfeife eines legendären Schiedsrichters bis hin zu Zinédine Zidanes WM-Akkreditierung, wird die einzigartige Geschichte der einzelnen Turnierauflagen präsentiert.

 

 

Daten werden gesendet