Der Verbandsfussball («association football»), wie wir ihn heute kennen, erlebte 1863 in London seine Geburtsstunde. Doch Historiker und Fussballfans gleichermassen sind fasziniert von der Frage, was die Entstehung und Kodifizierung der weltweit grössten und einflussreichsten Sportart beeinflusst hat. Welche kulturellen Traditionen gab es, die gewisse Menschen dazu brachten, Ballsportarten zu «spielen», und andere, dabei «zuzusehen»?
Auch wenn es keine Hinweise auf eine direkte Verbindung zu den modernen Ballsportarten gibt, zeigen historische Ballspiele seit Jahrhunderten die angeborene Veranlagung, mit einem Ball zu spielen – sei es zur sozialen Interaktion, zur militärischen Ausbildung, als Teil einer rituellen Zeremonie oder einfach als ästhetische Freizeitbeschäftigung.